Kaiserslautern – Der beliebte Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ geht in die 13. Runde: Ab sofort können die Kinder wieder zusammen die Welt des Handwerks entdecken. Die Kleinen zwischen drei und sechs Jahren dürfen nicht nur echten Handwerkerinnen und Handwerkern über die Schultern schauen, sondern auch selbst ein wenig zur Hand gehen.
Auch Handwerksbetriebe profitieren von den jungen Besuchern: Ihnen bietet sich die Möglichkeit, sich und ihren Beruf zu präsentieren und schon den Kleinsten das Handwerk näher zu bringen. Sie können aktiv auf Kitas in ihrer Region zugehen, sie zu sich einladen und den Kindern zeigen, was ihren Beruf so spannend macht. Die Kinder können dabei „ihr“ Handwerk mit allen Sinnen erkunden: den Hammer selbst benutzen, mit der Schaufel arbeiten, den Teig ausrollen oder auf einem Gabelstapler mitfahren.
Im Anschluss gestalten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern ein Riesenposter, auf dem sie ihre Eindrücke von diesem besonderen Tag festhalten. Ein Foto von diesem Poster wird bis zum 20. März 2026 eingereicht.
Eine Jury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik beurteilt die Ergebnisse. Die Landessieger werden im Frühjahr 2026 bekanntgeben. Sie erhalten ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk.
Der Wettbewerb ist eine Initiative der „Aktion Modernes Handwerk“ (AMH) und wird von den Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bun- desweit durchgeführt.
Für die Bestellung der Wettbewerbspakete inklusive der Vorlagen für die Riesenposter und Infomaterial steht Christina Theisinger von der Handwerkskammer der Pfalz zur Verfügung: Tel. 0631 3677-133, E-Mail: ctheisinger@hwk-kl.de
Mehr Informationen: hwk-pfalz.de/kita-wettbewerb
Quelle: Handwerkskammer der Pfalz