Neustadt an der Weinstraße – Nachhaltigkeit erleben, verstehen und genießen – das ist das Ziel der Aktionswochen #nadierlich Pfalz, die vom 19. Juni bis 6. Juli 2025 entlang der Deutschen Weinstraße stattfinden. Mit über 40 Veranstaltungen bietet die Urlaubsregion einen besonderen Einblick in den gelebten nachhaltigen Tourismus der Pfalz – zum Mitmachen, Ausprobieren und Mitnehmen.
Nadine Schubert, Themenmanagerin der Pfalz Touristik, macht Lust auf die Aktionswochen:
„Ob Wildkräuterwanderung, Weinwissen, Kulturführung oder Naturerlebnis: Das vielfältige Programm richtet sich an Gäste wie Einheimische, die die Region mit allen Sinnen entdecken möchten.“
Nadine Schubert
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf bewusstem Genuss und einem respektvollen Umgang mit der Natur.
Natur erleben und verstehen
Wer tiefer in die Natur eintauchen möchte, kann sich auf geführte Touren durch den Pfälzerwald, Streuobstwiesen oder mediterrane Gärten freuen. Dabei wird auch vermittelt, wie Biodiversität erhalten und gefördert werden kann. Ergänzt wird das Angebot durch historische Führungen, die zu verborgenen Schätzen der Region führen, sowie durch eine Fotoausstellung zum Pfälzerwald, die Kunst und Natur auf besondere Weise verbindet.
Nachhaltigkeit erlebbar machen
Die Deutsche Weinstraße war 2020 die erste Region in Rheinland-Pfalz, die sich als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifizieren ließ. Was an der Weinstraße begonnen hat, soll zukünftig auf die gesamte Pfalz ausgeweitet werden. Die Aktionswochen zeigen nun, wie dieses Siegel mit Leben gefüllt wird – durch engagierte Gastgeber, innovative Ideen und eine klare Haltung für die Zukunft.
„Nachhaltiger Tourismus beginnt bei kleinen Entscheidungen – und zeigt große Wirkung. Wir wollen mit den Aktionswochen nicht nur informieren, sondern Lust machen auf eine neue Art des Reisens.“
Nadine Schubert
Alle Informationen auf einen Blick
Die über 40 Aktionen und Veranstaltungen bieten nachhaltige Begegnungen mit der Pfalz – für viele davon ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.Alle Details zum Programm, zur Anmeldung sowie den offiziellen Veranstaltungsflyer gibt es online unter: www.nadierlich.de/aktionswochen
Mehr zum Projekt „Nachhaltiges Reiseziel – Deutsche Weinstraße“ unter: www.nadierlich.de