Speyer – Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. ein, das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Welterbetages gemeinsam mit und in den 54 Welterbestätten Deutschlands zu feiern.

Das diesjährige Motto verdeutlicht dabei, was den Aktionstag seit nun 20 Jahren einzigartig macht: „die Vermittlung von Wissen, das Schaffen von Verbindungen zwischen Menschen und Kulturen sowie das gemeinsame Ziel, Enthusiasmus und Engagement für die Welterbestätten in der breiten Öffentlichkeit, den Medien und der Politik zu wecken und zu stärken.“ (Deutsche UNESCO-Kommission). Zahlreiche Veranstaltungen, wie beispielsweise kostenlose Führungen, Ausstellungen, Konzerte oder Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, bieten am 1. Juni spannende Einblicke in das facettenreiche Erbe, in die Besonderheiten und die Kostbarkeiten der jeweiligen Stätten.

Die bundesweite Eröffnung des Aktionstags findet in diesem Jahr in Hildesheim statt, da der Mariendom und die Michaeliskirche 2025 ihr 40-jähriges Jubiläum als Welterbe feiern dürfen. Auch der SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. wird in Hildesheim vertreten sein und das UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz präsentieren. Besucher können sich nicht nur über das erste jüdische UNESCO-Welterbe Deutschlands informieren, sondern auch erfahren, mit welchen Themen und Aufgaben sich die Akteur:innen vor Ort tagtäglich beschäftigen.

In den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz selbst können sich Interessierte wieder auf ein vielfältiges Programm freuen, das sich insbesondere auch an Bewohnerinnen und Bewohner richtet, die „ihr“ Welterbe neu erkunden und erleben möchten. Neben spannenden Führungen durch die SchUM-Stätten ist der Eintritt in das Museum SchPIRA und das Jüdische Museum Raschi-Haus kostenfrei. Ein besonderes Highlight ist das Kinder- und Familienkonzert mit „Klezmers Techter“. Im historischen Ambiente des Speyerer Judenhofs entführt das Trio mit Klarinette, Bass, Klarinette, Akkordeon, Kontrabass und Cymbal Groß und Klein in die Welt der aschkenasischen Volksmusiktradition. In Worms gewährt Ihnen außerdem Dr. Gerold Bönnen, Leiter des Instituts für Stadtgeschichte, in einem Vortrag exklusive Einblicke in die Archive: Anhand von Originalquellen aus dem 14. Jahrhundert wird die Geschichte und Bedeutung der SchUM-Gemeinde in Worms nachgezeichnet.

"Feiern Sie mit uns 20 Jahre UNESCO-Welterbetag und nutzen Sie die Gelegenheit, die einzigartige Geschichte und Kultur der SchUM-Stätten zu entdecken."
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der SchUM-Städte finden Sie unter https://www.unesco-welterbetag.de/welterbestaetten/schum-statten-speyer-worms-und-mainz.

In Speyer finden am Sonntag, 1. Juni 2025, folgende Veranstaltungen statt:

  • von 11 bis 12 Uhr: Führung durch die Synagoge „Beith Shalom“
  • von 12 bis 13 Uhr: Kinder- und Familien-Konzert mit „Klezmers Techter“ im Judenhof
  • von 13 bis 15 Uhr: Führung „Doppeltes Welterbe in Speyer“ im Dom und Judenhof
  • von 15 bis 16 Uhr: Führung durch das SchUM-Gemeindezentrum im Judenhof
  • um 16 Uhr: Live-Musik – Chor der jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz im Judenhof

Quelle: Stadt Speyer


Alle Termine