Baumholder – Das Landeskommando Rheinland-Pfalz lädt am 20.09.2025 zum Ende der Ausbildung der ungedienten Soldatinnen und Soldaten zum feierlichen Gelöbnis auf den Truppenübungsplatz Baumholder ein.
Mit dem feierlichen Gelöbnis findet die erfolgreiche Ausbildung dieser Soldatinnen und Soldaten ihren würdigen Abschluss. Gemeinsam mit Ausbildern und eingeladenen Angehörigen der Auszubildenden, sowie Repräsentanten der Bundeswehr und der Politik wird durch diesen formalen Akt die Bindung zur Bundesrepublik Deutschland vollzogen.
Als Gastredner wird Staatssekretär Daniel Stich aus dem Ministerium des Inneren und für Sport in Rheinland-Pfalz erwartet.
Die Ausbildung der Ungedienten findet letztmalig unter der Führung des Landeskommandos Rheinland-Pfalz statt. Die ausgebildeten Soldatinnen und Soldaten werden zukünftig als Reserveangehörige in den Heimatschutzkompanien eingesetzt, welche seit dem 01.04.2025 dem Heimatschutzregiment in Münster angehören. Ihr Auftrag ist das Sichern und Überwachen von Räumen und Objekten, zum Beispiel verteidigungswichtige Infrastruktur. Im Rahmen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit können sie auch in Katastrophenfällen zur Hilfeleistung eingesetzt werden.
Das Feierliche Gelöbnis und Ablegen des Diensteides gilt in der Bundeswehr neben dem Großen Zapfenstreich als das bedeutendste militärische Zeremoniell. Es ist Treuebekenntnis zur Rechts- und Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland.
Mit dem Diensteid und dem feierlichen Gelöbnis bekennen sich die Soldatinnen und Soldaten zu ihrer umfassenden Treuepflicht im Rahmen der verfassungsmäßigen Aufgaben der Bundeswehr. Die feierliche Abnahme der Treuebekenntnisse betont die Bedeutung der eingegangenen Verpflichtung; sie ist Teil der Tradition der Bundeswehr.
Quelle: Landeskommando Rheinland-Pfalz