Landau – Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! Diese Liedzeile kennen viele von uns. Und ebenso viele saßen auch schon einmal in einem Flugzeug. Noch grenzenloser ist die Freiheit, wenn man aus einem Segelflugzeug heraus das Panorama genießt. Solche Flüge bietet seit nunmehr 75 Jahren der Aero Club Landau-Pfalz an.

Und dieses Jubiläum wird gefeiert: Am 13. und 14. September lädt der Club zu Feierlichkeiten auf den Flugplatz am Ebenberg ein. Am Sonntag wird es einen Tandem-Fallschirmsprung von Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler und dem ehemaligen Kunstturner Eberhard Gienger geben.

„Im Namen der Stadt Landau gratuliere ich dem Aero Club Landau-Pfalz sehr herzlich. Die Pilotinnen und Piloten des Aero Clubs sind eines der sportlichen Aushängeschilder unserer Stadt. Unter Ihnen finden sich Welt- und Europabeste, die Landau weit über die Grenzen der Südpfalz hinaus repräsentieren.“

Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler

Am Samstag, 13. September, läuft ab 13:30 Uhr der reguläre Flugbetrieb am Flugplatz Ebenberg. Parallel dazu findet das 5. Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße statt, das auf dem Flugplatz einen Zwischenstopp einlegt. Der offizielle Teil des Tages endet gegen 18 Uhr, bevor anschließend die internen Feierlichkeiten starten.

Am Sonntag, 14. September, findet gegen 11 Uhr die offizielle Begrüßung statt. Zu dieser wird der Oberbürgermeister bei geeignetem Wetter via Tandem Fallschirmsprung erwartet. Gegen 10:15 Uhr startet die Maschine, die die beiden Springer auf eine Flughöhe von 12.000 Fuß, ca. 3.658 Metern, bringt. Von dort sind Dominik Geißler und Eberhard Gienger 40 Sekunden im freien Fall unterwegs, bevor der Schirm geöffnet wird und die beiden im Gleitflug auf dem Ebenberg landen.

Der Aero Club Landau-Pfalz wurde am 17. September 1950 gegründet. Mehr als 25 Gründungsmitglieder hatten nach den Entbehrungen des Zweiten Weltkriegs den Wunsch, endlich wieder fliegen zu können. Doch dies gestaltete sich schwierig, da es keine flugfähigen Segelflugzeuge gab und die Alliierten jeglichen Bau und Besitz von Flugzeugen untersagten. Heute hat der Verein etwa 110 Mitglieder, davon sind etwa die Hälfte aktive Mitglieder. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Verein auf seine Jugendarbeit: Bereits ab 14 können junge Menschen bei ehrenamtlichen Fluglehrern auf dem Ebenberg die Segelflugausbildung beginnen.


Quelle: Stadt Landau in der Pfalz


Alle Termine