Landau – In der Stiftskirche finden am 04., 05. und 12.10.2025 drei Konzerte statt.
Am Samstag, 4. Oktober kommt es um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Treffen: Der Berliner Bläserkreis, geleitet von Christian Syperek, macht eine Reise in die Pfalz und Station in Landau. Christian Syperek war viele Jahre Landesposaunenwart in der Pfalz und ist mit der Bläserszene der Region eng verbunden.
Umso schöner, dass bei diesem Besuch ein gemeinsames Musizieren mit der Landauer Bläserkantorei auf dem Programm steht. Seit 2021 ist Matthias Fitting der Landesposaunenwart der Pfalz und leitet auch die Landauer Bläserkantorei.
Das musikalische Treffen findet um 18 Uhr statt mit festlicher Bläsermusik für bis zu drei Chören, Begegnung und Gemeinschaft. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Zu einem Chorkonzert am 5. Oktober um 19 Uhr lädt der Kammerchor Cantabile aus der Kulturkirche Epiphanias in Mannheim-Feudenheim in die Stiftskirche Landau ein. Das Programm enthält vierstimmige und achtstimmige Werke sowie zwei doppelchörige Motetten: Mendelssohn Bartholdy: „Warum toben die Heiden“ und Bach: „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“. Es erklingen alte und moderne Kompositionen, u. a. „Exsultate jubilate“ von Karl Jenkins.
Der Kammerchor Cantabile setzt sich aus Sängerinnen und Sängern der Region zusammen und probt einmal monatlich in Feudenheim. Die Leitung hat Christiane Michel-Ostertun.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Am Sonntag, 12. Oktober um 18 Uhr lädt die Stiftskirchenmusik Sie zu einem besonderen Konzert in die Stiftskirche Landau ein. Auf dem Programm stehen die berühmte Sinfonie Nr. 5 für Orgel von Charles-Marie Widor mit ihrer festlichen Toccata, aber auch den vier anderen, sehr hörenswerten Sätzen, sowie die Schübler-Choräle von Johann Sebastian Bach, gespielt von Anna Linß an der Rieger-Orgel.
Das Konzert verbindet Musik und Videokunst: Francois Michel Croissant ergänzt das Programm mit bewegten Bildern, die meditative Lichtszenen zeigt, mal aus Innenräumen, mal aus der Natur, mal in langsamen, mal in schnellen Veränderungen. Seine Arbeiten sind in der Landauer Stiftskirche bereits bekannt: Schon im Kultursommer 2021 begeisterte er mit einer Ausstellung in der Stiftskirche mit meditativen Lichtszenen.
Wir sind auf das Zusammenspiel zwischen Videokunst und Orgelmusik gespannt und wie es bei Ihnen wirkt, ob es den Eindruck der Musik verändert oder vielleicht die Videos sich aufgrund der Musik für Sie verändern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Quelle: Stiftskirchenmusik Landau