Landau – Landau in der Pfalz wird im Jahr 2025 für zwei Tage zur absoluten Hauptstadt des Radverkehrs in Deutschland. Am 11. und 12. November strömen Fachleute aus Kommunen, Wissenschaft und Verbänden in die historische Jugendstil-Festhalle, um an der bedeutendsten Radverkehrskonferenz auf kommunaler Ebene teilzunehmen.
Unter dem Motto „Stadt. Land. Rad. Sicher unterwegs“ findet die Fahrradkommunalkonferenz (FaKoKo) in diesem Jahr erstmals überhaupt in Rheinland-Pfalz statt – und die Resonanz ist überwältigend: Schon kurz nach Anmeldestart waren sämtliche Plätze restlos ausgebucht.
Dieses Rekordinteresse zeigt eindrucksvoll, wie attraktiv sowohl das hochkarätige Programm als auch die Gastgeberstadt Landau sind. Kein Wunder: Die FaKoKo steht seit Jahren für wegweisenden Austausch, geballte Fachkompetenz und nachhaltige Inspiration – und die Südpfalzmetropole Landau verkörpert perfekt die Dynamik, Innovationskraft und Lebensqualität, die mit moderner Radverkehrsförderung verbunden sind. Gemeinsame Veranstalter der Fahrradkommunalkonferenz 2025 sind die Stadt Landau und das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz und dem Landkreis Südliche Weinstraße.
Bürgerinnen und Bürger können per Livestream an vielen Teilen des Programms teilnehmen und so hautnah miterleben, wie Zukunft gestaltet wird. Alle Informationen zur FaKoKo und zum Programm sind kompakt auf der Webseite www.fakoko2025landau.de zu finden, die seit kurzem online ist.
„Ich freue mich riesig, dass die Stadt Landau in diesem Jahr Gastgeberin für die Fahrradkommunalkonferenz sein darf. Es ist eine große Ehre und zugleich ein Beweis, dass unsere Stadt mit ihrem Engagement für eine nachhaltige Mobilität bundesweit Beachtung findet. Ich bin überzeugt: Nach diesen beiden Tagen werden alle Teilnehmenden begeistert aus Landau abreisen.“
Oberbürgermeister Dominik Geißler
„Seit 2019 haben wir in Landau und Stadtdörfern einiges für die Radinfrastruktur erreicht, auch wenn noch sehr viel zu tun ist. 2024 kam mit dem Angebot der Fahrradkommunalkonferenz die bundesweite Anerkennung dieser Arbeit aus angemessenen Investitionen, innovativen Konzepten und neuen Standards. Dass so viele Expertinnen und Experten nach Landau kommen, ehrt uns und freut mich sehr.“
Bürgermeister Lukas Hartmann
„Mit Programmen wie ‚Stadt und Land‘ und zahlreichen Forschungsprojekten leistet der Bund bereits einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau sicherer, lückenloser Radwegenetze. Mit der Fahrradkommunalkonferenz wollen wir zusätzlich Vernetzung und Austausch fördern. Denn: Auch der Wissenstransfer ist ein Schlüssel für eine erfolgreiche Radverkehrsförderung.“
BALM-Präsident Christian Hoffmann
Die zweitägige Konferenz bietet ein randvolles Programm: Fachforen, Keynotes, Exkursionen und Podiumsdiskussionen beleuchten alle Facetten moderner Radverkehrspolitik – mit dem Schwerpunkt auf den Potenzialen des Radverkehrs in der Stadt und im Umland. Live gestreamt werden beispielsweise ein politisches Spitzengespräch zu den Herausforderungen, vor denen Kommunen beim Radverkehrsausbau stehen, die Keynote „Verkehr ist geprägt durch Routinen“ oder die Diskussion „Welche Rolle spielt der Radverkehr im ländlichen Raum?“.
Quelle: Stadt Landau in der Pfalz