Kandel – Am Mittwoch, 24. September 2025, legten ca. 300 Rekrutinnen und Rekruten der 2. und 4. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim sowie die 1. Kompanie des ABC-Abwehrbataillon 750 Baden aus Bruchsal das Feierliche Gelöbnis beziehungsweise ihren Diensteid im Bienwaldstadion in Kandel ab.
Bereits am Vormittag fand eine Präsentation mit mehreren Stationen über die Qualifikationen des Luftwaffenausbildungsbataillon um das Bienwaldstadion sowie eine Waffen- und Fahrzeugschau, z.B. Fahrzeuge der Feldjäger, Bundeswehrfeuerwehr und ein Kranwagen.



Gegen 14:10 Uhr begann das Zeremoniell mit dem Einmarsch der Rekrutinnen, Rekruten, Musikkorps, Fahnen- und Ehrenzug. Ein Bundeswehr-Hubschrauber des Hubschraubergeschwaders 64, der ebenfalls bei der Fahrzeugschau zu sehen war, flog spektakulär zurück nach Laupheim.
Reden hielten Oberstleutnant Christian Zerau (Kommandeur Luftwaffenausbildungsbataillon), Michael Gaudier (Stadtbürgermeister Kandel) und Martin Brandl (Landrat des Kreises Germersheim).
Rekruten sprechen die Gelöbnisformel
Nach Vortreten der Fahnenzugs und Abschwenken der Truppenfahnen schworen die Rekruten den folgenden Eid:
„Ich gelobe der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe.“
Nach dem Erklingen der Nationalhymne durch das Heeresmusikkorps Ulm (Leitung: Major Dominik Koch) gratulierten Oberstleutnant Zerau, Bürgermeister Gaudier und Landrat Brandl der Rekrutenabordnungen, stellvertretend für alle angetretenen Rekruten beider Truppenteile.
Nach dem Ausmarsch der Formationen fand ein Empfang für geladene Gäste in der Bienwaldhalle statt.



































Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht