Minfeld – Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und beeindruckender Virtuosität: Das Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von Hauptmann Holger Kolodziej gastierte am Donnerstagabend, 03.04.2025, anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Musikverein Minfeld“ in der Mundohalle und sorgte für ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Bereits mit der kraftvollen „Fanfare pour précéder ‚La Péri'“ von Paul Dukas setzte das Blechbläserensemble einen eindrucksvollen Auftakt. Margit Groß, Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Minfeld überbrachte Grüße von Ortsbürgermeister Martin Volz, der verhindert war. Anschließend folgte vom Heeresmusikkorps eine Reise durch verschiedene musikalische Epochen und Stile, von der feierlichen Interpretation des „Erzherzog-Albrecht-Marschs“ von Karel Komzák bis hin zur klangvollen Ouvertüre zur Oper „Donna Diana“ von Emil Nikolaus von Reznicek.




Besonders herausragend war die Darbietung der „Celtic Flutes“ von Kurt Gäble, bei der die Solisten Hauptfeldwebel Marie-Luise Theile und Stabsfeldwebel Benedikt Brodka an den Querflöten mit brillanter Technik und feiner Ausdruckskraft begeisterten. Auch die beschwingte „Tritsch-Tratsch-Polka“ von Johann Strauss wurde mit mitreißender Leichtigkeit interpretiert. Ein weiteres Highlight des ersten Konzertteils bildete das melancholisch-schöne „Pavane pour une infante défunte“ von Maurice Ravel, das das Publikum in seinen Bann zog.
Bei „Bolivar“ von Eric Cook, im lateinamerikanischen Stil gehalten mit virtuosen Passagen, war Oberstabsfeldwebel Christoph Dissinger an der Posaune zu hören sowie „Un Poco Cinco“ von John Fluck mit einem Hauptteil im 5/4-Takt.



Nach der Pause eröffnete das Orchester den zweiten Teil mit der imposanten „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland. Es folgten weitere Meisterwerke wie der schwungvolle „Barataria-Marsch“ von Komzák sowie Coplands energiegeladener „Hoe Down“ aus der „Rodeo“-Suite. Der spritzige „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauss löste tosenden Applaus aus.
Ein ganz besonderer Moment war die Interpretation von Kurt Weills „Die Moritat von Mackie Messer“ aus der „Dreigroschenoper“, die mit viel Charme und Ausdrucksstärke vorgetragen wurde. Der Solist Hauptfeldwebel Michael Sperer brillierte zudem mit seinem Spiel auf Flügelhorn und Trompete in „Manhattan“ von Philip Sparke.
Den krönenden Abschluss bildete Maurice Ravels „Alborada del gracioso“ aus „Miroirs“, das mit brillanten Klangfarben und lebendiger Rhythmik den Abend perfekt abrundete.





Susanne Götz, Vorstand Schriftführung und Pressewesen des Musikvereins Minfeld, und Alexander Felz, der beim Heeresmusikkorps Koblenz über 10 Jahre war, dankten den Militärmusikern sowie allen Helferinnen und Helfern. Alle Einnahmen des Konzert gehen an die Jugendarbeit des Vereins.
Im Jubiläumsjahr des Musikvereins Minfeld sind folgende herausragenden Veranstaltungen geplant: Maibaumfeschd „Swing in den Mai“ (30.04.), Jubiläumskerwe mit besonderem Programm (12. – 15.09.) und das Jubiläumskonzert (22.11.2025).
Das Publikum dankte dem Orchester mit anhaltendem Applaus. Als Zugaben wurden die Schnellpolkas „Auf der Jagd“ und „Leichtes Blut“ von Johann Strauß sowie die Deutsche Nationalhymne gespielt.







Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht