Hagenbach – Die Stadt Hagenbach heißt Sie herzlich willkommen zur Kerwe. Sie erwartet ein großartiges Programm. Tauchen Sie ein in die gemütliche Atmosphäre auf der Feiermeile im Zentrum der schönen Stadt. Versuchen Sie den Trubel und die Sorgen des Alltags für einige Stunden zu vergessen. Treffen Sie Freunde und Bekannte – Verbringen Sie gesellige Stunden zwischen Altem Rathaus, Wachthäusel und Paminaplatz.
Vorfest, Livemusik, Spiel und Spaß für Jung und Alt zum Auftakt
Die örtlichen Vereine und Schausteller verköstigen Sie mit einem leckeren Speisen- und Getränkeangebot. Ein Blick auf die vielfältige Speisekarte lohnt sich – von deftig bis süß, von herzhaft bis vegetarisch ist für alle etwas dabei.
Das Jahrmarktprogramm der Schausteller bietet Spiel und Spaß. Jung und Alt dürfen sich an Boxauto, Kinderkarussell, Schießbude, Pfeilwerfen und Entenageln erfreuen.
Auf der Homepage www.hagenbach.de und in den „social Medias“ der Stadt finden Sie alle Informationen zum Programm und zu den Angeboten der Hagenbacher Kerwe.
Bereits vor dem Start lädt die Stadtbücherei zu einem Zauberabend am Freitag ein. Am Königsbrückel werden am Samstagmittag die Mythen und Sagen von Hagenbachs Geschichte erzählt.
Die offizielle Eröffnung am Samstag um 16 Uhr mit zünftigen Fassbieranstich und einer Runde Freibier wird musikalisch begleitet von den Musikvereinen aus Hagenbach, Neuburg und Berg. Am Eröffnungsabend sorgt „Jo Paul“ ab 18 Uhr mit Schlagermusik und Evergreens für Stimmung auf der Festmeile.

Erst Gottesdienst, dann Mittagstisch – Royaler Besuch am Montag
Ein ökumenischer Festgottesdienst am Sonntagvormittag erinnert daran, dass die Kerwe in ihrer heutigen Form ursprünglich ein Fest zum Jahrestag der Kirchweihe war. Im Anschluss laden einige Vereine und die Gastronomie auf der Festmeile ab 11:30 Uhr zum großen Mittagstisch ein. Am frühen Sonntagabend bereichert die Nachwuchskünstlerin „Franzi.in.dur“ mit Balladen und Pophits, sowie „Maren und Dieter“ mit Straßenmusik die Kerwe.
Am Montagmorgen lädt der Gesangverein Frohsinn zum offenen Kerwesingen in Elke’s Seniorentreff ein. Ebenfalls fester Bestandteil des Kerwetreibens ist der „royale Besuch“ am üblicherweise sehr gut besuchten Montagabend. Dann zieht der Zwiwwlkönig mit seinem Gefolge über die Festmeile. Um 19 Uhr sorgt nochmal Jo Paul, gemeinsam mit Sabrina für einen stimmungsvollen „Hagenbacher Montag“.

Flohmarkt, Kindertanz und Freifahrten zum Abschluss
Bevor es dann wieder für ein Jahr vorbei ist mit dem Feierreigen, dürfen sich die Familien noch einmal so richtig freuen.
Erstmals gibt es am Dienstagnachmittag einen Kinder- und Jugendflohmarkt. Vielleicht finden Sie hier eine schöne Winterjacke, einen kuscheligen Pullover oder eine passende Hose für die Kinder?
Die Kinder der Kitas führen einen Kerwetanz vor und die Stadt und die Schausteller laden gemeinsam zu Freifahrten ein.
Im Namen der Stadt Hagenbach wünschen wir allen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern bei hoffentlich goldenem Herbstwetter schöne Stunden in unserem Ortskern. Nochmals herzlich Willkommen zur Kerwe in Hagenbach.
Christian Hutter (Stadtbürgermeister) und die Beigeordneten Tobias Zimmermann, Christian Völker und Yvonne Gemeinder

Hagenbacher Kerwe-Programm 2025
Freitag, 10.10.2025
- 19.00 Uhr Zauberabend Stadtbücherei
Samstag, 11.10.2025
- 15.00 Uhr Mythen- und Sagenwanderung durch Hagenbach, Treffpunkt am Königsbrückel
- 16.00 Uhr Eröffnung der Kerwe mit Fassbieranstich
– Musikverein Rheingold Hagenbach/MV Berg/MV Neuburg
– Gedicht zur Kerwe von Doris Schlechta - 16.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes mit Spiel- und Fahrgeschäften
- 18.00 Uhr Livemusik auf der Festmeile mit „Jo Paul“
Sonntag, 12.10.2025
- 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Michael
- 11.30 Uhr Mittagstisch Chorwerk, Albgoischda, Creperie Pfirmann, Wachthäusel, Amico Fritz
- 14:00 Uhr Öffnung aller Schänken und Festbetrieb mit Spiel- und Fahrgeschäften
- 15.00 Uhr „Fußball Kerwe-Heimspiel“ SG Hagenbach/Scheibenhardt – Azzuri Landau auf dem Sportplatz
- 16.00 Uhr Livemusik auf der Festmeile mit „Franzi.in.dur“
- 17.00 Uhr Livemusik auf der Festmeile mit „Maren & Dieter“
Montag, 13.10.2025
- 10.00 Uhr Auftaktspiele Zwiwwlkönig mit Frühstück, 11-Meterschießen und legendäres Fußballspiel „Verheiratet“ gegen „Ledig“
- 11.00 Uhr Offenes Kerwesingen des Gesangverein Frohsinn in Elkes Seniorentreff mit Kerwe-Essen
- 13.00 Uhr „Lasst die Spiele beginnen“ Wer wird Zwiwwwlkönig? Eine Hagenbacher Kerwe-Tradition seit 1979
- 15.00 Uhr Start der Spiel- und Fahrgeschäfte
- 16.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes mit Fahrgeschäften
- 16.30 Uhr Royaler Besuch des Zwiwwlkönig auf dem Kerweplatz
- 18.00 Uhr Livemusik auf der Festmeile mit „Jo Paul & Sabrina“
Dienstag, 14.10.2025
- 15.00 Uhr Start der Spiel- und Fahrgeschäfte
- 15.00 Uhr Flohmarkt für Kinder- und Jugendkleider bis 18 Uhr
- 16.00 Uhr Öffnung der Schänken
- 16.00 Uhr Tanz unserer Vorschulkinder aus den Kita‘s
- 18.00 Uhr Kerwe-Ausklang mit Freifahrten

Speise- und Getränkeangebot auf der Festmeile:
- SV Hagenbach Jugendabteilung: Saumagen-, Bratwurst- und Currywurst vom Holzkohlegrill, Pommes, Getränke, Bier vom Fass
- FCK-Freunde: Secco, Wein, Schorle, Aperol, Sanddorn-Spritz
- Gesangverein Frohsinn: Saumagenburger, Neuer Wein, Getränke
- Tran’s Schlemmerecke: Asiatische Gerichte
- Chorwerk: Pommes, Bratwurst, Steak, Kürbiscremesuppe, Kaffee und Kuchen / Sonntags: Flääschknepp mit Meerrettich, Gurke und Schwarzbrot / Montags: Currywurst
- Messdiener St. Michael: Waffeln
- Melanie Weber/Monika Schreiber: Feuerkringel, Kaffee
- Horsch’s Süßwaren: Schaumküsse, Mandeln, Zuckerwatte und vieles mehr
- Creperie Pfirrmann: Crêpes, Donuts & Kaffee
- Schaustellerbetrieb Hartmann: Ice-Slush
- Love Burgerz: Smashed-Burger, Vegi-Burger Pommes
- Eis-Café Barbarossa: Eis, Tiramisu, Kaffee
- Albgoischda: Wurstsalat mit Brot/Baguette
- Amico Fritz: Pizza, Pasta, Salate & Burger a la Carte
- Wachthäusel: Steaks, Pasta, Salate, Getränke, Bier vom Fass
Fahrgeschäfte, Attraktionen, Spiel und Spaß:
- Hartmann’s Karussell
- Autoscooter
- Entenangeln
- Schießen
- Pfeil- und Dosenwerfen
- Glücksrad
- Box- und Greifautomaten
Quelle: Stadt Hagenbach