Edenkoben – Rainer Maria Rilke (* 1875 in Prag, † 1926 bei Montreux) ist einer der meistübersetzten, deutschsprachigen Schriftsteller weltweit. Marilyn Monroe las ihn, Gerhard Schröder rezitierte ihn, Oliver Kahn interpretierte ihn, Xavier Naidoo sang seine Verse und Lady Gaga gehen seine Texte sogar unter die Haut. Seine Gedichte gibt es mittlerweile in einer eigenen App. Der feinfühlige Dichter ist auch gut 80 Jahre nach seinem Tod so aktuell, wie es ein Klassiker nur sein kann. Jeder kennt ihn und fast jeder mag ihn: Rilke lebt.

Im Künstlerhaus lesen Dr. Helen Roth und Prof. Dr. Björn Hayer aus älteren und neueren Werken Rilkes, begleitet werden sie dabei von der Band Lluvia.

Helen Roth studierte Germanistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. 2017 wurde sie mit einer Studie über Werk des Aktions-Künstlers Christoph Schlingensief promoviert. Seit November 2022 ist Helen Roth als Multimedia-Redakteurin Teil des SWR, zuerst in Kaiserslautern, aktuell in Baden-Baden. 

Prof. Dr. Björn Hayer ist Autor, Literatur- und Theaterkritiker sowie Dozent für Literatur- und Kulturwissenschaft. Geboren 1987 in Mannheim, hat er Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert. Seit 2010 ist Hayer als Literatur- und Theaterkritiker tätig und schreibt für renommierte Publikationen wie die Frankfurter Rundschau, taz, den Freitag, DLF Kultur, NZZ und Cicero. Seit 2021 lehrt er an der RPTU Kaiserslautern-Landau, seit Anfang 2025 ist er künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Edenkoben.

Hinter dem Namen Lluvia verbirgt sich eine Band aus Landau, die einen ganz eigenen Sound kreiert: atmosphärische Pop-Arrangements verschmelzen mit elektronischen Klängen und die mehrstimmigen Gesangslinien der beiden Schwestern Debora und Simone Würth ergänzen sich zu einer perfekten Symbiose. Tiefgründige Texte, Klangflächen und treibende Beats laden den Zuhörer zum Tanzen und Träumen ein.


Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr
„Du musst Dein Leben ändern“
Lesung und Musik anlässlich des 150. Geburtstages von Rainer Maria Rilke

Eintritt: 7,00 Euro/ ermäßigt 4,00 Euro (für Schüler und Studierende)

Kartenreservierung unter buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de oder 06323-2325

Quelle: Künstlerhaus Edenkoben


Alle Termine