Landau – Sich kennenlernen, Gemeinschaft erleben, miteinander ins Gespräch kommen – das ist die Idee des Landauer Nachbarschaftsadvents. Und auch 2025 gilt wieder: Die ersten 24 Organisatorinnen und Organisatoren erhalten zur Unterstützung Einkaufsgutscheine.
Die „Engagierte Stadt Landau“ hatte das Format 2022 ins Leben gerufen. Vom 1. bis 24. Dezember 2025 öffnen Bürgerinnen und Bürger täglich Tür, Tor oder Hof für eine kleine nachbarschaftliche Aktion. So entstehen Begegnungen und neue Kontakte im Quartier – in der Straße, im Wohnblock, im Viertel.
„Gute Nachbarschaften stärken unser Wohlbefinden. Gerade in der Adventszeit ist das Bedürfnis nach Gemeinschaft besonders groß. Der Nachbarschaftsadvent schafft einen schönen Rahmen für Gesellschaft, Kennenlernen und Beisammensein.“
Landaus Beigeordnete und die für das Ehrenamt zuständige Dezernentin Lena Dürphold
Hinter dem Landauer Nachbarschaftsadvent steht die Initiative „GemEinsam in Landau“– getragen vom Caritas-Zentrum Landau, der Diakonie, der Protestantischen Stiftskirchengemeinde, der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und der Stadtverwaltung Landau. Die Initiative freut sich auf viele kreative Beiträge. Auch 2025 stellt das Caritas-Zentrum Landau wieder Mitmach-Pakete mit Einladungspostkarten, Plakat und Geschenkanhängern bereit. Die ersten 24 Anmeldungen erhalten zusätzlich – dank Sparkassenstiftung – einen 30-Euro-Einkaufsgutschein vom EDEKA Kissel SBK.
„Den Aktionen sind praktisch keine Grenzen gesetzt.“
Lisa Traunmüller, Leiterin des Caritas-Zentrums Landau
Von kleinen Hoffesten mit Adventsfeuer, Glühwein und Kinderpunsch über gemeinsames Musizieren oder Vorlesen bis hin zu Wichtelaktionen, Basteln, Winterspaziergang oder einer kleinen Radtour – in den vergangenen Jahren zeigte sich, wie vielseitig der Nachbarschaftsadvent sein kann.
So geht das Mitmachen 2025
Wer 2025 eine Adventsaktion gestalten möchte, meldet sich beim Caritas-Zentrum Landau per E-Mail unter caritas-zentrum.landau@caritas-speyer.de für den gewünschten Termin. Ab dem 17. November können die Mitmach-Pakete und die Gutscheine im Caritas-Zentrum Landau, Königstraße 39–41, zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Quelle: Engagement Landau – aktiv, vielfältig, lebendig




