Edenkoben – Mit dem gemeinsamen Ziel, die französische und deutsche Sprache in ihrer Vielfalt und insbesondere in ihrer literarischen und poetischen Dimension international zu fördern, haben die Cité internationale de la languefrançaise in Villers-Cotterêts (F) und das Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur (D) ein gemeinsames Tandem-Stipendium für Lyrik ins Leben gerufen. Gerade die Lyrik ist es, die internationale Verbindungen schaffen und Sprachen in Worte fassen kann. 

Im Rahmen dieses Austauschs werden gleichzeitig ein französischsprachiger/eine französischsprachige und ein deutschsprachiger/eine deutschsprachige Autor/in eine zweimonatige Residenz absolvieren: Einen Monat verbringen beide in der Cité internationale de la languefrançaise und einen Monat im Künstlerhaus Edenkoben. Während dieser Zeit nehmen beide an der Leipziger Buchmesse im März teil. 

Ziel des Stipendiums ist die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Lyrik, die sich anlässlich unseres Auftaktes in 2026 mit dem Themenfeld des Nature Writing befassen wird. Hierbei stehen non-fiktionale und fiktionale Gedichte im Vordergrund, die sich der Naturbeschreibung widmen und zeitgenössische Strömungen im Bereich der Lyrik aufgreifen. 

Die Cité internationale de la langue française ist eine Kultureinrichtung im Schloss von Villers-Cotterêts in Frankreich, die sich der französischen Sprache und den frankophonen Kulturen widmet. Sie wurde als lebendiger, interaktiver Ort konzipiert, um die Vielfalt und Dynamik der französischen Sprache durch Ausstellungen, Aufführungen und Bildungsangebote zu präsentieren. Der Standort ist historisch bedeutsam, da hier 1539 die Ordonnance de Villers-Cotterêts unterzeichnet wurde, in welcher Französisch zur Amtssprache erklärt wurde.

Das Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung RLP für Kultur ist Treffpunkt, Wohn- und Arbeitsort für Dichter/Dichterinnen, Schriftsteller/Schriftstellerinnen, Künstler/innen, Musiker/innen und Übersetzer/innen. Die Vergabe von Stipendien an Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres und ein Veranstaltungsprogramm, das vor allem zeitgenössische Literatur und Lyrik, aber auch Musik und Bildende Kunst vorstellt, ermöglichen und fördern solche Begegnungen. 

Weitere Informationen zu den beiden Stipendien und den Bewerbungsbedingungen finden Sie auf der Homepage des Künstlerhauses: https://www.kuenstlerhaus-edenkoben.de/stipendien/austauschstipendien

Quelle: Künstlerhaus Edenkoben