Schweigen-Rechtenbach – Der ADAC Pfalz weiht die ADAC Radservice-Station in Schweigen-Rechtenbach am St. Urban-Platz gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Sabine Bentz und dem ADAC Ortsclub „Deutsches Weintor“ Schweigen-Rechtenbach offiziell ein.
Immer mehr Menschen nutzen in ihrer Freizeit oder für den Arbeitsweg das Fahrrad. Diesem Mobilitätswandel passt sich der ADAC an und schafft neue Angebote. Dazu gehören auch Radservice-Stationen, die der ADAC Pfalz für die Fahrradpanne unterwegs seit 2024 an ausgewählten Standorten auf Radwegen und von Radfahrenden häufig frequentierten Orten aufstellt.
Auch Schweigen-Rechtenbach ist so ein Ort: hier kreuzen sich zwei Fernradwege, der Kraut- und Rübenradweg und der Radweg Deutsche Weinstraße. Am zentral gelegenen St. Urban-Platz, der nur zwei Minuten vom Deutschen Weintor entfernt ist, können Freizeitradler wie auch die Bürger die Radservice-Station für kleinere Reparaturen am Fahrrad nutzen.
Jürgen Bentz, Vorsitzender des ADAC Ortsclubs „Deutsches Weintor“ Schweigen-Rechtenbach übernimmt mit seinem Club die Patenschaft für die Station und sorgt dafür, dass sie sauber bleibt und eventuelle Mängel an den ADAC Pfalz gemeldet werden.
Bei der offiziellen Einweihung der Radservice-Station mit dem Ortsclub und Ortsbürgermeisterin Sabine Bentz erläutert Christian Weinkauff das Angebot des ADAC Pfalz:
„Mit Unterstützung unserer Ortsclubs und zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern können wir dieses Angebot ermöglichen. Unsere rund um die Uhr zugänglichen Radservice-Stationen ergänzen die ADAC Fahrradpannenhilfe und können von allen Radfahrern genutzt werden.“
Christian Weinkauff
Die anderthalb Meter hohen Reparatursäulen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Damit können kleinere Reparaturen am Fahrrad aber auch an Kinderwagen, Skateboard oder am Rollstuhl direkt vor Ort durchgeführt werden.
Bundesweit gibt es in fast allen Bundesländern ADAC Radservice-Stationen. In der Pfalz gibt es aktuell 14 Stationen an touristischen und stark frequentierten Radwegen. Weitere sind in Planung.
Eine bundesweite Übersichtsseite der ADAC Radservice-Stationen
Sollte die Eigen-Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern auch die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe (089 20 20 4000/Mobil 22 22 22) zur Verfügung. Infos unter www.adac.de/fahrradpannenhilfe
Quelle: ADAC Pfalz e.V.