Landau – Die besten Wortakrobatinnen und -akrobaten des Landes kommen im Sommer nach Landau: Am 27. und 28. Juni 2025 finden dort die Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam statt. Nach 2012 und 2019 ist die Stadt damit zum dritten Mal Austragungsort des sprachgewaltigen Wettbewerbs – und erwartet ein literarisches Festival der Extraklasse.

Insgesamt 16 Finalistinnen und Finalisten aus Mainz, Trier, Koblenz, Kaiserslautern, Worms und anderen Städten haben sich im Rahmen regionaler Vorrunden für das große Finale qualifiziert. In zwei Halbfinale auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und dem Finale im Universum Theater Landau kämpfen sie um den Titel – und um die Gunst des Publikums.

Poesie trifft Performance

Was das Format so besonders macht: Die Texte müssen selbst verfasst, ohne Requisiten und in maximal 6:30 Minuten vorgetragen werden. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Zwischen politischem Witz, lyrischer Eleganz und scharfzüngigem Storytelling bleibt kein Gefühl unberührt – Poetry Slam in Reinform und ein Format, das Stars wie Hazel Brugger, Nora Gomringer oder Thorsten Sträter hervorgebracht hat.

Auch Nachwuchstalente kommen zu Wort: Beim U20-Wettbewerb am 16. Mai in Neustadt an der Weinstraße präsentieren junge Slammerinnen und Slammer ihre Texte auf großer BühneDie drei besten Nachwuchs-Poetinnen sichern sich einen Startplatz bei der Landesmeisterschaft. Mit dem vielfältigen Programm rund um die Meisterschaft kann der Slam-Nachwuchs mit Tipps von den Profis lernen, wie Bühnenpoesie erfolgreich gemacht wird. 

Hochkarätig moderiert und prominent gefördert

Durch die Halbfinale führen mit Aileen Schneider (Hessenmeisterin 2022) und dem amtierenden deutschen Meister Anuraj Sri Rajarajendran zwei bekannte Namen der deutschsprachigen Slam-Szene. Das Finale moderiert der zweifache Landesmeister Markus Becherer. Rajarajendran wird den Abend außerdem mit einem eigenen Featuretext eröffnen.

Veranstaltet wird die Landesmeisterschaft vom Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Ohmer. Gefördert wird das Projekt durch das Land Rheinland-Pfalz, unterstützt von der Dieter-Kissel-Stiftung und der Sparkassenstiftung. Die Schirmherrschaft übernimmt Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Tickets und weitere Infos
Eintrittskarten für das Finale im Universum Theater Landau sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich (bei Thalia in Landau, Gerberstraße oder online unter universum-theater-landau.de). Karten für die Halbfinale gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Für den U20-Vorentscheid können die Karten online unter heim-sekt.de oder per Mail an info@heim-sekt.de erworben werden. 

Termine im Überblick

  • U20-Vorentscheid: 16. Mai 2025, 19:30 Uhr, Neustadt, Heim’sche Privat-Sektkellerei
  • Halbfinale: 27. Juni 2025, 19:30 Uhr, RPTU in Landau, Hörsäle auf dem Campus in der Fortstraße
  • Finale: 28. Juni 2025, 19:30 Uhr, Universum Theater Landau