Dahn – Mit einer öffentlichen Überführungsfahrt verabschiedet sich der originelle Köf-Express am Samstag, 25. Oktober, aus dem Dahner Felsenland.
Dann wird der aus drei Wagen und zwei kleinen Lokomotiven bestehende Zug 12 Tage lang zwischen Hinterweidenthal, Dahn und Bundenthal gependelt haben. Trotz eher mäßigem Wetter fuhren neben zahlreichen Eisenbahnfreunden auch häufig Familien sowie Wander- und Kindergartengruppen mit, so dass der ZÖPNV Süd ein durchaus zufriedenes Resümee zieht:
„Die Strecke hat ein besonderes Flair – die beiden ‚Donnerbüchsen‘ und der Güterwagen für den Radtransport passen hervorragend zur Strecke nun 114 – jährigen Strecke. Wir haben viele zufriedene Fahrgäste gesehen.“
Bonusfahrt am Samstag als Abschluss: Von Dahn nach Neustadt/W – Abfahrt um 11:20 Uhr
Deshalb haben sich die Geschäftsstelle des ZÖPNV Süd und die Aktiven bei den Ulmer Eisenbahnfreunden und dem Neustadter Eisenbahnmuseum für die Rücküberführung etwas Besonderes ausgedacht: Anstatt die Fahrzeuge in der Nacht ins Museum zurückzufahren, gibt es am Samstag eine Bonusfahrt – von Dahn durch das Queichtal nach Landau und weiter nach Neustadt/W.
Die Abfahrt in Dahn Bahnhof ist um 11:20 Uhr – eine Anreise aus Neustadt/W, Karlsruhe oder Landau mit der planmäßigen Regionalbahn (Karlsruhe ab 9:14 Uhr ab, Landau ab 10:01 Uhr – Dahn an um 10:51 Uhr) ist damit möglich.
Nach Zwischenhalten in Hinterweidenthal Ort und Ost, Wilgartswiesen und Annweiler sowie Godramstein wird der Köf-Express um 13:06 Uhr in Landau ankommen. Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter nach Neustadt/W, die Ankunft ist um 13:35 Uhrgeplant. Dabei wird der Nostalgiezug maximal 45 km/h fahren: Schneller dürfen die beiden Kleinlokomotiven – die rote Köf 3 sogar mit Kettenantrieb – nicht fahren. Der Zug ist sogar schon im DB-Navigator abrufbar.
Google-Maps sorgt für Verwirrung: Hinterweidenthal Bahnhof ist nicht Hinterweidenthal Ort
Für Verwirrung sorgte in den letzten Tagen Google Maps: Wer mit PKW oder dem Fahrrad zum Köf-Express anreisen wollte und als Ziel ‚Hinterweidenthal Bahnhof‘ angab, landete leider an der falschen Station. Mit der Zielangabe ‚Hinterweidenthal Ort‘ in der Bahnhofsstraße erreicht man die Station der Wieslauterbahn, direkt am Abzweig zum Naturdenkmal ´Teufelstisch´.
Die planmäßige Pendelfahrten auf der Wieslauterbahn enden morgen, am Freitagabend, 24. Oktober, und sind ebenfalls im DB-Navigator abrufbar. Und selbstverständlich gelten für alle Fahrten des Köf-Express DB- und VRN/KVV – Fahrscheine für die jeweiligen Streckenabschnitte. Und das Deutschland-Ticket sowieso.
Quelle: Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd