Pirmasens – Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz (WFG) ermutigt alle Existenzgründende der Jahre 2021 bis 2025, sich für den Gründerpreis „Pioniergeist 2025“ zu bewerben, ausgerichtet von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken.

Die Schirmherrschaft übernimmt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Teilnehmen können alle, die sich in den genannten Jahren bis einschließlich 30. Juni 2025 zu einer Neugründung oder Übernahme eines Unternehmens entschlossen haben.

Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweitplatzierte darf sich über 10.000 Euro und der Drittplatzierte über 5.000 Euro freuen. Zudem gibt es einen Sonderpreis der Business Angels Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Gründungsidee“, der ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist. Das SWR-Fernsehen begleitet die Preisverleihung werbewirksam für die Gewinnerunternehmen.

Wer am „Pioniergeist 2025“ teilnehmen will, findet die Bewerbungsunterlagen im Internet unter https://pioniergeist-rlp.de. Die Teilnahme ist ab sofort bis zum 30. Juni 2025 möglich. 

Die Landrätin der Südwestpfalz, Dr. Susanne Ganster, bestärkt alle Existenzgründende in der Region, an dem Wettbewerb teilzunehmen:

„Bei den vielen Kontakten, Austauschen und Betriebsbesichtigungen zusammen mit unserer Wirtschaftsförderin Miriam Heinrich sehe ich, welche innovativen Ideen in die Tat umgesetzt und zu erfolgreichen Unternehmen heranwachsen. Daher sollte jeder Jungunternehmer die Chance wahrnehmen und mit einer Bewerbung beim „Pioniergeist 2025“ antreten.“

Dr. Susanne Ganster

„Die Existenzgründenden in der Südwestpfalz brauchen sich nicht zu verstecken! Unsere Region hat schon öfter gezeigt, dass etwas Großes aus einer kleinen, guten Idee werden kann, deren Zeit gekommen ist. Daher motiviere ich die Jungunternehmer im Landkreis, am Wettbewerb „Pioniergeist 2025“ teilzunehmen!“.

Miriam Heinrich, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist das Förderinstitut des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Sie ist zuständig für die Wirtschafts- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Die ISB ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Bank ist verantwortlich für die Förderung des Mittelstandes und der Kommunen sowie die Umsetzung der Programme der sozialen Wohnraumförderung.


Quelle: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz