Dahn – Auch im Jahr 2025 geht der traditionelle Bundenthaler wieder zum Dahner Martinimarkt in die Verlängerung. Die NVBW des Landes Baden-Württemberg, der ZÖPNV Süd auf rheinland-pfälzischer Seite und DB Regio Mitte bieten am 09. November 2025 eine umsteigefreie Fahrt aus der Rhein-Neckar-Region in die Südwestpfalz zum beliebten Martinimarkt in Dahn unterhalb des bekannten Jungfernsprungs. Selbstverständlich gelten DB- und VRN bzw. KVV-Fahrscheine und damit auch das Deutschland-Ticket. 

Erneut ab Heidelberg – und auch zurück nach Heidelberg

Der Martinimarkt-Bundenthaler startet, wie schon im letzten Jahr, in Heidelberg Hbf. Abfahrt ist um 8:55 Uhr, voraussichtlich auf Gleis 10.

Die Abfahrt in Mannheim wird um 9:09 Uhr sein (vrsl. Gleis 4). Nach dem Halt in Ludwigshafen Mitte (9:12 Uhr) folgt der Fahrtrichtungswechsel in Neustadt/W. Der Abfahrt dort um 9:54 Uhr folgen die Halte in Landau (10:19 Uhr), Annweiler am Trifels (10:30 Uhr) sowie Hauenstein Mitte (10:52 Uhr).

Auch die Rückfahrt – Dahn Süd ab 17:53 Uhr – erfolgt, erstmals in diesem Jahr, direkt umsteigefrei bis Heidelberg (Ankunft 20:01 Uhr).

Der zum Einsatz vorgesehene Regionalbahn-Triebwagen der DB Regio vom Typ 628 stammt aus den 1990er Jahren und verfügt neben weit über 100 Sitzplätzen auch Abstellflächen für Fahrräder: Damit kann der Besuch des Martinimarktes mit einer Radtour entlang der Wieslauter verbunden werden. Der Triebwagen ist allerdings nicht barrierefrei. Seitens des ZÖPNV Süd bei DB Regio angemdelt ist dabei der Einsatz einer der beiden in Sonderlackierung ´Sylt-Shuttle´ gehaltenen Fahrzeuge.

Wanderregion Daher Felsenland

Fußläufig zum Bahnhof Hinterweidenthal Ort befindet sich nicht nur der berühmte Teufelstisch, sondern beginnt auch der beliebte Wander- und Radweg entlang der Wieslauter, welcher bis ins bekannte elsässische Grenzstädtchen Wissembourg führt (dort besteht auch Bahnanschluss Richtung Neustadt/W und Karlsruhe). Bis zum Martinimarkt sind es vom Bahnhof Hinterweidenthal Ort bequem zu laufende 7,5 Kilometer, vorbei am sogenannten Planetenweg und variierbar mit Abstechern zu den verschiedenen Felsformationen rund um Dahn.In der südwestpfälzischen Kleinstadt am Fuße des berühmten Jungfernsprungs sind außerdem wieder die Geschäfte geöffnet.

Nach Abfahrt am Ortsbahnhof Hinterweidenthal fährt der Zug entlang der Wieslauter und hält an allen Unterwegsstationen. Die Ankunft in Dahn Bahnhof und Dahn Süd ist für 11:15 Uhr bzw. 11:18 Uhr vorgesehen, die Ankunft am Endbahnhof Bundenthal Rumbach um 11:30 Uhr.

Anschließend pendelt der Triebwagen auf der Strecke Bundenthal – Hinterweidenthal mehrmals nach einem Sonderfahrplan. Ingesamt werden zwölf Fahrten angeboten.

Zwei Rückfahrmöglichkeiten

Die Rückfahrt des Martini-Markt-Zuges startet in Bundenthal um 17:40 Uhr, fährt in Dahn Süd um 17:53 Uhr ab und erreicht nach den vorstehend genannten Zwischenhalten Mannheim um 19:47 Uhr sowie Heidelberg um 20:01 Uhr. 

Allerdings ist durch die insgesamt zehn Pendelfahrten im Wieslautertal und einzelne Zusatzhalte der Züge der Queichtalbahn in Hinterweidenthal Ost auch eine frühere Rückfahrt möglich.

So bietet sich vor allem mit der Abfahrt in Dahn um 16:18 Uhr mit Umsteigen in Hinterweidenthal Ost in einen Zug der Linie RB 55 nach Landau und weiter Richtung Neustadt/W und Mannheim eine passende frühere Rückfahrmöglichkeit an, so dass man auch schon um 18:21 Uhr in Mannheim ankommen kann.


Der vorgesehene Fahrplan der Martinimarktzüge


Quelle: Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd 


Alle Termine