Hauenstein – Die ehrenamtliche Initiative „Kultur im Dorf“ lädt am 25. und 26. Oktober erneut zum „Hääschdner Kinowochenende“ in das Hauensteiner Bürgerhaus ein. Das beliebte Kinderkino am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr wird in diesem Jahr durch ein ganz besonderes Highlight am Vorabend ergänzt. 

„Heimatabend“ – so nennt sich die Veranstaltung die in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Hauenstein am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr über die Bühne des Hauensteiner Bürgerhauses geht. Hinter dem eher schlichten Titel verbirgt sich ein Hingucker im wahrsten Sinn des Wortes und dabei ein echtes ortsgeschichtliches Unikat: ein Hauenstein-Film aus dem Jahr 1961.

Vor 64 Jahren hatte der Musikverein, der heuer sein 100-jähriges Bestehen feiert, eine professionelle Produktionsfirma beauftragt, einen Film unter dem Titel „Hauenstein 1961 – ein Tag wie viele andere“ zu drehen. Ein Drehbuch gab es wohl nicht: Man filmte, was vor die Linse kam, vieles spontan, manches auch eigens arrangiert.

Und es kam einiges zusammen: der legendäre Stammtisch im „Ochsen“ und die einkaufenden Frauen am Dreirad des Gemüsehändlers Anstett etwa, die gut besetzte Rentnerbank an der Alten Kirche mit dem „Stein“ Bier und Gemeindearbeiter Pius bei der Arbeit, die ins „Kroddeloch“ -wie das frühere Schwimmbad genannt wurde- springenden Kinder oder das Fußballspiel am Neding mit Karl Mellein, Emil Seibel, Hugo Leidner und Co.. Eine längere Sequenz wurde -natürlich- der Schuhindustrie gewidmet. Beim „Kleinen Muck“ verfolgte die Kamera, wie aus vielen Bestandteilen ein Schuh wird. Jede Szene, die im Film Hans Lorber kommentierte, wird Erinnerungen an Alt-Hauenstein wecken.

Bernd Rohner wird den Film beim „Heimatabend“ präsentieren und hofft darauf, dass die bewegten Bilder aus dem vergangenen Jahrhundert eine ähnliche Resonanz erleben wie die vielen historischen Fotos, die er in den vergangenen Jahren in ähnlichem Rahmen zeigen konnte. 

Es gibt übrigens auch einen „Vorfilm“: Gezeigt wird ein Streifen, den der Hauensteiner Anton Scheib mit moderner digitaler Technik aufgenommen hat. Der Film hat ebenfalls ein Hauensteiner Thema: Scheib hat den Lauf der Queich von der Quelle bis zur Mühle in faszinierenden Bildern dokumentiert und auch die vielen Felsen im Hauensteiner Felsenland zum Teil mit Drohnen ins beste Licht gerückt.

Am darauffolgenden Sonntag, 26. Oktober findet dann für Kindergartenkinder und Grundschüler ab 15:30 Uhr ein Kinoevent mit einem bekannten Kinderfilm (FSK 0) statt. Gezeigt wird ein Film über die spannenden Abenteuer von Kindern mit deren sprechenden und magischen Wesen. Auch hier darf aus lizenzrechtlichen Gründen der Titel des Films nicht genannt werden. Der Eintritt ist für die Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich.


Kinowochenende, 25.10.2025, 19:00 Uhr und 26.10.2025, 15:30 Uhr
Bürgerhaus Hauenstein (Navi-Adresse: Hauptstraße 10, 76846 Hauenstein)

Zur passenden Kinoatmosphäre tragen Popcorn und Getränke bei. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird zur weiteren Ermöglichung solcher Veranstaltungen jedoch gebeten.

Quelle: Kultur im Dorf – Arbeitskreis der Ortsgemeinde Hauenstein


Alle Termine