Neustadt an der Weinstraße – Im Rahmen eines Erprobungsraumes der Evangelischen Kirche der Pfalz mit dem Namen „LabORAtorium Bildungsnetzwerk Casimirianum“ ist es das Anliegen, den Austausch über aktuelle Fragen und die gemeinsame Gestaltung unserer Gesellschaft zu fördern. Kunst und Kultur bieten dabei gute Möglichkeiten, Impulse zu setzen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
WeiterlesenSchlagwort: 2024-02 (Seite 16 von 16)

Pirmasenser Kulturprogramm 2023/24 – Stimmiger Mix für Jung und Alt
Pirmasens – Musiktheater, Schauspiel, Konzert sowie „Mal was anderes“: Das Kulturprogramm der Stadt Pirmasens für die Saison 2023/24 präsentiert sich erneut als facettenreiches Angebot in den verschiedenen Genres. An den zentral gelegenen Spielstätten Festhalle und Forum ALTE POST finden allmonatlich gleich mehrere Veranstaltungen statt, für zwei weitere bietet zusätzlich auch der Carolinensaal eine Bühne.
Weiterlesen
„mpk:Sichtweisen“ geht mit Nikolaus Koliusis in die zweite Runde – Ausstellung vom 22. September 2023 bis 10. März 2024 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – „Warum Blau?“ ist die Leitfrage, mit der die Ausstellungsreihe „mpk:Sichtweisen“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, am Freitag, 22. September, um 19 Uhr in die zweite Runde startet. Dabei nähert sich der international renommierte Künstler Nikolaus Koliusis, der bekannt für seine wirksamen Interventionen ist, der Museumssammlung.
Weiterlesen
Neue Vortragsreihe des Museums unterm Trifels – „Junge Mittelalterforschung“ in Annweiler am Trifels von Juni 2023 bis Mai 2024
Annweiler am Trifels – Die im Verbund mit dem Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg, dem Institut für Personengeschichte in Bensheim, der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz, der VHS Annweiler und dem VereinTrifelsfreunde e.V. als Kooperationspartnern veranstaltete Reihe soll nicht nur, aber gerade auch jüngeren Kolleginnen und Kollegen als Forum zur Präsentation ihrer aktuellen (also quasi jungen) archäologischen, historischen und restauratorisch-konservatorischen Forschungen bzw. Forschungsergebnisse dienen.
Weiterlesen
Sonderausstellung „SAURIER – DIE ERFINDUNG DER URZEIT“ vom 21. Mai 2023 bis 07. April 2024 im Pfalzmuseum in Bad Dürkheim leider nicht barrierefrei erreichbar
Bad Dürkheim – Die neue Sonderausstellung „SAURIER – DIE ERFINDUNG DER URZEIT“, die vom 21. Mai 2023 bis zum 7. April 2024 im Pfalzmuseum für Naturkunde gezeigt wird, ist für Jung und Alt ein tolles Erlebnis. Ein acht Meter großes Skelett eines Iguanodon lädt ebenso zum Staunen ein, wie das riesige Beinskelett eines Tyrannosaurus rex.
Weiterlesen
Bad Dürkheimer Weinnächte 2023 im Februar und März
Bad Dürkheim – Im Februar und März 2023 werden Dürkheimer Weine wieder in ein ganz besonderes Licht gerückt. Mit drei Veranstaltungsformaten finden nach zwei Jahren Pause die Bad Dürkheimer Weinnächte statt und das bereits zum 13. Mal. Von der (W)Einkaufsnacht über die Frühjahrspräsentation des Forum Pfalz bis hin zu den Weinnächten. Ein vollmundiger Lichtblick erwartet das Publikum an allen Veranstaltungstagen.
Weiterlesen