Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: 2025-01 (Seite 15 von 16)

Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner von Oktober 2024 bis Juni 2025 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Speyer – Die Familien-Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ verbindet Motive aus der bekannten Drache Kokosnuss-Kinderbuchreihe mit einer neuen Erzählung. Ab dem 27. Oktober 2024 können die Besucherinnen und Besucher im Historischen Museum der Pfalz auf einem interaktiven Ausstellungsrundgang neue Museumsabenteuer vom kleinen Drachen Kokosnuss und seiner Freunde, dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar erleben.

Weiterlesen

Maikammerer Momente im Winter 2024/2025

Maikammer – Wenn die Temperaturen fallen und der Winter anbricht, verwandelt sich die idyllische Cittaslow-Gemeinde Maikammer an der Weinstraße in eine winterliche Oase, in der Genuss und Besinnlichkeit im Vordergrund stehen. Die „Maikammerer Momente im Winter“ versprechen besondere und einzigartige Erlebnisse für Einwohner und Gäste gleichermaßen.

Weiterlesen

Sonderausstellung „Taucher, Schwimmer, Wandersleut‘. Amphibien – faszinierende Wesen zwischen Wasser und Land“ von Mai 2024 bis Februar 2025 im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim – Am Sonntag, 19. Mai 2024, wurde im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde – POLLICHIA-Museums in Bad Dürkheim die neue Sonderausstellung „Taucher, Schwimmer, Wandersleut‘. Amphibien – faszinierende Wesen zwischen Wasser und Land“ eröffnet. Ursprünglich sollte sie bis zum 3. November 2024, wurde jedoch jetzt bis 23.02.2025 verlängert. 

Weiterlesen

Purrmanns Welt im Licht der Fotografie: Matisse, Liebermann, Rilke & Co. von Oktober 2024 bis April 2025 in Speyer

Speyer – Die Stadt Speyer lädt vom 12.10.2024 bis 27.04.2025 zur neuen Sonderausstellung „Purrmanns Welt im Licht der Fotografie: Matisse, Liebermann, Rilke & Co.“ im Museum Purrmann-Haus Speyer ein.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑