Rockenhausen – Nicht nur ein, nein, gleich zwei stolze Jubiläen wird die Stadt Rockenhausen an Pfingsten feiern. Seit nunmehr fünf Jahrzehnten verbindet die Städte Rognac und Rockenhausen eine Partnerschaft, die von unzähligen persönlichen Begegnungen, gemeinsamen Projekten und gelebtem Miteinander getragen wird. Ein wichtiger Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft, der zeigt: Die Vielfalt unserer Kulturen ist kein Hindernis, sondern eine Stärke. Offenheit, Toleranz und gegenseitiger Respekt bilden das Fundament für ein friedliches und vereintes Europa – heute und in Zukunft.
WeiterlesenSchlagwort: 2025-07 (Seite 10 von 15)
Rockenhausen – Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land lädt von Juni bis August zu Platzkonzerten an.
Weiterlesen
NASA-Astronaut Charles Gemar im Juli 2025 in Speyer
Speyer – Am Samstag, 19. Juli 2025, bekommt das Technik Museum Speyer besonderen Besuch: Der NASA-Astronaut Charles »Sam« Gemar wird Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt, „Apollo and Beyond“, besichtigen und einen Vortrag über seinen Werdegang sowie seine drei Raumfahrtmissionen halten.
Weiterlesen
Demokratie-Doppelausstellung im Juni und Juli 2025 im Kreishaus SÜW – Nast-Karikaturen und großflächige Banner mit Fotos von Thomas Brenner
Landau – In und vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße wird am 4. Juni eine Doppelausstellung eröffnet. Zu sehen sein werden die Schauen „Thomas Nast – Kämpfer für Demokratie und Gleichberechtigung“ und „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt – Fotoaktion im Landkreis Südliche Weinstraße“. Alle Interessierten sind herzlich zur Ausstellungseröffnung durch Landrat Dietmar Seefeldt um 18 Uhr eingeladen.
Weiterlesen
Ausstellung: „Mode zum Wohnen _ Architektur zum Anziehen?“ im Juni und Juli 2025 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Was passiert, wenn sich architektonisches Denken mit textilem Gestalten verbindet? Wie lassen sich Raumkonzepte auf den menschlichen Körper übertragen und Kleidung als begehbarer Raum verstehen? Diesen Fragen widmeten sich Studierende der Hochschule Kaiserslautern in einem interdisziplinären Projekt.
Weiterlesen
Sonderausstellung „Die Letzten ihrer Art?“ von Juni 2025 bis April 2026 im Pfalzmuseum Bad Dürkheim
Bad Dürkheim – Am Dienstag, 3. Juni 2025, um 19:00 Uhr wird im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim die neue Sonderausstellung „Die Letzten ihrer Art?“ eröffnet, die bis zum 19. April 2026 gezeigt wird.
Weiterlesen
„Lautrer Sommerabende“ 2025 von Juni bis September in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Die „Lautrer Sommerabende“ gehen in die vierte Runde! Über die Sommermonate, vom 03. Juni bis zum 09. September 2025, präsentieren sich an acht Abenden auf einer mobilen Veranstaltungsbühne wieder verschiedene Künstlerinnen und Künstler an unterschiedlichen Plätzen der Kaiserslauterer Innenstadt.
Weiterlesen
„Gute Nacht Zootiere“ – Abendliche Zooführung für die ganze Familie mit gemütlichem Ausklang am Lagerfeuer mit Stockbrotbacken im Juli 2025 im Zoo Landau in der Pfalz
Landau – Einen ganz besonderen Einblick in den Zoo bietet die Zooschule Landau am Freitag, 4. Juli 2025. Wenn es abends im Zoo ruhiger wird, können die Familien ab 18 Uhr die Zootiere und die Atmosphäre im Zoo auf eine ganz andere Weise erleben und Interessantes herausfinden.
Weiterlesen
Zwischen Science-Fiction und Wirklichkeit: KI im Dynamikum Pirmasens
Pirmasens – Künstliche Intelligenz oder kurz KI war einst ein schillernder Begriff, der als Science-Fiction belächelt wurde – mittlerweile ist KI (engl. AI für Artificial Intelligence) längst in der Mitte unseres Alltags angekommen: Sprachgesteuerte Bots etwa führen Anweisungen durch und stehen uns menschenähnlich Rede und Antwort, Maschinen übersetzen Sprache auf bloßen Klick und Bilder wie Filme lassen sich magisch bis ins kleinste Detail verändern.
WeiterlesenHaßloch – Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Haßloch wieder am landesweiten Lesesommer Rheinland-Pfalz. Die Aktion richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren und findet vom 23. Juni bis 24. August 2025 statt. Ziel ist es, Freude am Lesen zu vermitteln und die Lesekompetenz zu fördern.
Weiterlesen




