Schweigen-Rechtenbach – Der Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach ist erneut „frisch aufgestellt“. In der öffentlich zugänglichen Freiluft-Ausstellung sind Jahr für Jahr durch Gudrun Zoller aufmerksam kuratierte Skulpturen von Künstlerinnen und Künstlern aus nah und fern zu sehen.
WeiterlesenSchlagwort: 2025-08 (Seite 17 von 20)

Neustadter Abendmarkt von April bis September 2025
Neustadt an der Weinstraße – Der Neustadter Abendmarkt startet in die neue Saison! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher und die positiven Rückmeldungen haben dazu beigetragen, dass die Stadt Neustadt an der Weinstraße auch im Jahr 2025 neue Termine für den Neustadter Abendmarkt anbietet.
Weiterlesen
Südwestpfalz-Impressionen: Werner Bachmann stellt von April bis Dezember 2025 Fotografien in Pirmasens aus
Pirmasens – Die Pirmasenser Volkshochschule bietet Hobby-Künstler regelmäßig eine Bühne. Ab sofort sind in den Fluren der Bildungseinrichtung in der Hans-Sachs-Straße knapp 40 Fotografien von Werner Bachmann zu sehen.
WeiterlesenKirchheimbolanden – Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, starten die vom Donnersberger Literaturverein ausgerichteten Donnersberger Literaturtage mit einer Lesung und einer Ausstellungseröffnung.
WeiterlesenObrigheim – Das beliebte Musikfestival „Rock im Hinterland“ geht am 22. und 23. August 2025 in eine neue Runde – vorausgesetzt, die Community steht zusammen. Denn: Der Veranstalterverein „Rock im Hinterland e.V.“ hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um das Festival auch in Zukunft realisieren zu können. Unter dem Motto „GO!“ werden Unterstützer aufgerufen, sich finanziell zu beteiligen und damit das Kult-Event im Stoppelacker von Obrigheim (Pfalz) zu sichern.
Weiterlesen
Neun Volksparkkonzerte von Mai bis September 2025 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Seit vielen Jahren wird mit den Volksparkkonzerten in Kaiserslautern traditionell der Sommer versüßt. Auch in diesem Jahr werden Orchester und Kapellen aus der Region an insgesamt neun Terminen sonntags um 11 Uhr für beste musikalische Unterhaltung sorgen.
Weiterlesen
Stadt Landau lädt Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler bei „Art/ists in Town“ von Mai bis Oktober 2025 zu Auftritten in die Innenstadt ein
Landau – Das städtische Kulturbüro lädt ab Mai immer mittwochs Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler ein, ihr Können zu zeigen. Das Besondere: Bei der Aktion „Art/ists in Town“ dürfen die Künstlerinnen und Künstler bis Ende Oktober zwischen 10 und 20 Uhr ohne weitere Genehmigung, ohne Gebühren und ohne den sonst vorgeschriebenen stündlichen Ortswechsel an bestimmten Plätzen in der Innenstadt auftreten – egal ob mit Theater, Zauberei oder Pantomime. Los geht es am Mittwoch, 7. Mai; letzte Gelegenheit ist am Mittwoch, 29. Oktober.
Weiterlesen
„Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ – neue Ausstellung von Mai bis August 2025 in Bad Dürkheim zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern
Bad Dürkheim – Die Ausstellung „Limburg fer dehäm“ lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Sie ist Teil der Feierlichkeiten zum 1.000-jährigen Bestehen der Klosterruine Limburg.
Weiterlesen
Sonderausstellung in Speyer bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte von Caesar und Kleopatra
Speyer – Kulturministerin Katharina Binz hat am Samstag, 12.04.2025, die Ausstellung „Caesar & Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer eröffnet. Die kulturhistorische Sonderausstellung widmet sich dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike, Caesar und Kleopatra.
WeiterlesenKaiserslautern – Zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern zieht die interaktive Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ von Koblenz nach Kaiserslautern. Gemeinsam mit Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern und dem Ausstellungsteam haben der Vorsitzende der Fritz-Walter-Stiftung, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, und die für das kulturelle Erbe zuständige Innenstaatssekretärin Simone Schneider die neue Ausstellung vorgestellt. Die interaktive Familienausstellung beleuchtet am Fuße des Betzenbergs spannende Momente aus rheinland-pfälzischer Fußballgeschichte.
Weiterlesen