Kaiserslautern – Wer beim Eingang ins Rathaus das echte Pfalztheater übersehen haben sollte, kann sich bis Anfang Dezember nun auch im Rathausfoyer ein Bild von dem markanten Sandsteingebäude machen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Kaiserslautern – Wer beim Eingang ins Rathaus das echte Pfalztheater übersehen haben sollte, kann sich bis Anfang Dezember nun auch im Rathausfoyer ein Bild von dem markanten Sandsteingebäude machen.
WeiterlesenSpeyer – Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pariser Bohème mit den bedeutenden Künstlern der Klassischen Moderne Hans Purrmann (1880-1966), Albert Weisgerber (1878-1915) und Rudolf Großmann (1882-1941)!
WeiterlesenSpeyer – Ab dem letzten Wochenende im September werden über die Wintermonate wieder geschätzte Handpressdrucker in Speyer zu Gast sein. Insgesamt sechs Künstler werden von September bis März, mit einer kurzen Pause im Dezember, die Winkeldruckerey besuchen, um ihr Arbeiten und ihre Druckkunst zu präsentieren. Die „offene Werkstatt“ im Kulturhof lädt an den Samstagen und Sonntagen von jeweils 11 bis 18 Uhr zum Werkeln, Drucken und Zuschauen ein – Seite an Seite mit den Künstlern.
WeiterlesenKaiserslautern – Ein ganz besonderes Jahr der innenpolitischen Auseinandersetzung in Zeiten des Kalten Krieges betrachtet ab 20. September 2025 die Ausstellung „1983 – Kalter Krieg und Heißer Herbst“ in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern. Zur Eröffnung um 11:00 Uhr referiert über diese Zeit die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Gross in ihrem Vortrag „Von Giftgas bis Pershing II – Die Proteste der Friedensbewegung in der Region“.
WeiterlesenTrippstadt-Johanniskreuz – Warum ist eigentlich der Dodo ausgestorben? Gab es auch bei den Dinos einen Klimawandel? Die neue Ausstellung „Sei kein Dodo“ am Haus der Nachhaltigkeit feiert die „Loser der Erdgeschichte“. Zum Beispiel: Der winzige Wüstenkärpfling, der nur in einem einzigen Quellgebiet vorkam – das wegen Grundwassernutzung austrocknete.
WeiterlesenKirchheimbolanden – Das beliebte Theaterabonnement der Stadt Kirchheimbolanden mit seinen Fahrten ans Pfalztheater nach Kaiserslautern kombiniert mit ausgewählten Stücken in der „Stadthalle an der Orangerie“, geht in die nächste Runde. Das anstehende Winterhalbjahr hält dabei sieben interessante wie abwechslungsreiche Veranstaltungen parat.
WeiterlesenEssingen – In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen und wachsender Spannungen setzt das Zupforchester Essingen ein kraftvolles musikalisches Zeichen: Mit dem außergewöhnlichen Konzertprojekt „Musik verbindet Kulturen“ lädt das Orchester zu einem musikalischen Trialog ein, der Brücken baut zwischen westlicher, jüdischer und arabisch-orientalischer Musiktradition.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Am Freitag, 12. September, um 20 Uhr startet wieder die Freitagabendshow im Theater in der Kurve – das neue Offene-Bühne-Format mit Kabarettist Lars Sörensen als Moderator. Weitere Termine im Herbst 2025: freitags, 10. Oktober und 14. November, jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist gegen Spende.
WeiterlesenZweibrücken – Am Samstag, 15.11.2025, und Sonntag, 16.11.2025, finden in Zweibrücken und in Speyer zwei Konzertaufführungen der Staat Mater von Antonin Dvořák statt.
WeiterlesenLudwigshafen – Der Künstlerbund Rhein-Neckar e.V. ist in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums zu Gast und zeigt ausgewählte Positionen seiner Mitglieder. Die Ausstellung „local voices“ bietet einen repräsentativen Einblick in die Arbeit der 65 Mitglieder der 1964 gegründeten Vereinigung von Künstler*innen der Metropolregion Rhein-Neckar. Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Video und Performance.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑