Bad Dürkheim – Skelette und Knochen faszinieren viele Menschen. Deswegen widmet sich die offene Forschungswerkstatt am 09.03.2025 im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim diesem Thema.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Bad Dürkheim – Skelette und Knochen faszinieren viele Menschen. Deswegen widmet sich die offene Forschungswerkstatt am 09.03.2025 im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim diesem Thema.
Weiterlesen
Ludwigshafen – Ein bedeutender Schritt für eine nachhaltige Energieversorgung in der Region: Das von Vulcan Energy und BASF angestoßene Projekt zur Nutzung geothermischer Wärme geht mit den ersten seismischen Erkundungen in der Region nun in die nächste Phase über. Die sogenannte 2D-Seismik findet ab heute, 24. Februar, statt und erfolgen schrittweise in den darauffolgenden zwei Wochen auf vorab festgelegten Routen in der Vorderpfalz.
Weiterlesen
Bad Dürkheim – Der Fair Play-Wettbewerb ist eine Initiative der Sparkassen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) und den regionalen Fußballverbänden. Er belohnt Spieler, Mannschaften und Vereine, die sich durch faires Verhalten auf und neben dem Platz hervorheben. Dabei geht es nicht nur um das Einhalten der Regeln, sondern auch um Respekt gegenüber Schiedsrichtern, Gegnern und Zuschauern.
Weiterlesen
Bad Dürkheim – Wo die Sonne oft scheint, lassen sich auch gut Photovoltaik-Anlagen betreiben. Wo sind Anlagen mit Bezug zur Kreisverwaltung Bad Dürkheim, wie groß sind sie und wer betreibt sie? Ein Überblick.
Weiterlesen
Bad Dürkheim / Ludwigshafen – Jedes Jahr zeigen beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Vorderpfalz von „Jugend musiziert“ junge Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler ihr Können. Das Konzert wird abwechselnd in den beteiligten Kommunen von Landkreis Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer ausgerichtet.
Weiterlesen
Bad Dürkheim – Im Februar und März 2025 stehen die Dürkheimer Weine wieder im Rampenlicht: Zur 15. Edition der Bad Dürkheimer Weinnächte zeigt sich das Programm zeigt sich das Programm von seiner besten und nun auch wieder vollständigen Seite. So beginnen die Weinnächte 2025 mit der Bad Dürkheimer WeinKür, die aus Pandemie- und Organisationsgründen seit 2020 nicht stattfinden konnte, gefolgt von der Frühjahrspräsentation des Forum Pfalz und der (W)Einkaufsnacht. Den krönenden Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet auch in diesem Jahr die Weinbergnacht.
Weiterlesen
Bad Dürkheim – Wer keinen Weinpass für die Weinbergnacht ergattern konnte oder zeitlich verhindert war, muss sich nicht ärgern: Die besten Bad Dürkheimer Weinkreationen gibt es jetzt auch nach der großen Open-Air-Weinprobe am 7. und 8. März inmitten der heimischen Weinberge – und zwar bei der neuen städtischen Veranstaltung „Bad Dürkheimer WeinWandel“. Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe am 9. März von 11 bis 17 Uhr zusätzlich im Hellen erleben und die Bad Dürkheimer Weinlagen von einer ganz neuen Seite entdecken!
Weiterlesen
Bad Dürkheim – Einen Tag nach dem Weltfrauentag steht ein unterhaltsamer Abend an: Unter dem Motto „MalleDiven – ausgebrannt am Sommerstrand“ bietet das Duo „Weibsbilder“ Kabarett, Comedy und Musik. Los geht es am Sonntag, 9. März, um 17.30 Uhr im Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1, in Bad Dürkheim.
Weiterlesen
Bad Dürkheim – Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung des Klimaschutzes engagierte sich die Sparkasse Rhein-Haardt auch im Jahr 2024 für eine nachhaltige Zukunft. Mit dem Klimaschutzpreis, der bereits zum sechsten Mal verliehen wird, fördert die Sparkasse Schulen, deren Schülerinnen und Schüler die meisten Kilometer im Rahmen des kommunalen Stadtradel-Wettbewerbs zurückgelegt haben. Auch in diesem Jahr wurden 1.900 Euro Preisgelder bereitgestellt, um das Engagement von Schülerinnen und Schülern zu würdigen.
Weiterlesen
Bad Dürkheim – Hoch über dem Isenachtal erhebt sich die beeindruckende Schloss- und Festungsruine Hardenburg, ein bedeutendes Zeugnis der pfälzischen Geschichte. Die einst mächtige Burganlage, die im Mittelalter als Residenz der Grafen von Leiningen diente, lockt heute zahlreiche Besucher mit ihren imposanten Mauern, weitläufigen Anlagen und einer faszinierenden Vergangenheit.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑