Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Christoph Dammann (Seite 1 von 3)

„Geigenpoesie“ beim Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern im Mai 2025 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Vom „Teufelsinstrument“ bis zu den „himmlischen Geigen“: Zahlreich sind die Attribute, die man der Violine über die Jahrhunderte zugeschrieben hat. Und genauso reich ist die Literatur an Meisterwerken für dieses Instrument. Die für ihre Entdeckerfreude bekannte Geigerin Anna Sophie Dauenhauer greift für dieses Konzert am 18. Mai 2025 um 17:00 Uhr in der Fruchthalle tief in diese Schatzkiste und präsentiert mit Kompositionen von Hector Berlioz über Max Bruch bis zu Leonard Bernstein Werke, die in den Konzertsälen eher selten zu hören sind.

Weiterlesen

Literaturfestival Kaiserslautern im Februar 2025

Kaiserslautern – Vom 15. bis 23. Februar findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion „Lautern liest“ ab. 

Weiterlesen

BAHAIDEN-Ausstellung „Vor dem Spiegel“ im Januar und Februar 2025 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – „Vor dem Spiegel“ lautet der Titel der Kunstausstellung des international renommierten kurdischstämmigen Künstlers Bahaiden, die am Freitag, 10. Januar, um 18:00 Uhr im Foyer der Fruchthalle eröffnet wird. Nach einem Grußwort von Dr. Christoph Dammann, Direktor des städtischen Referates Kultur, wird der renommierte Kunsthistoriker Dr. Benno Lehmann von der Universität Heidelberg in die Ausstellung einführen.

Weiterlesen

NATO-Musikfestival-Stiftung spendet wieder für Lebensmittelpakete

Kaiserslautern – Auch an diesem Weihnachten sorgt die NATO-Musikfestival-Stiftung für 50 Paar glänzende Kinderaugen. Zum 16. Mal in Folge überreichten die Stiftungsvorsitzenden, derzeit Bürgermeister Manfred Schulz und der Vertreter des NATO HQ AIRCOM Oberst i. G. Michael Trautermann, dem Sozialpädagogischen Beratungs- und Betreuungsdienst (SBBD) der Stadt Kaiserslautern einen Spendenscheck.

Weiterlesen

Christoph Dammann neuer Vorsitzender der Kulturämter-AG

Kaiserslautern – Der Leiter des Kulturreferats der Stadt Kaiserslautern, Christoph Dammann, ist vergangene Woche in der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kulturämter des Städtetags Rheinland-Pfalz zu derem neuen Vorsitzenden gewählt worden. In der AG sind die Kulturämter aller Städte des Bundeslandes vertreten. Der Vorsitzende nimmt als deren Stimme an den Sitzungen des Kulturausschusses der Kulturdezernentinnen und -dezernenten des Städtetages teil. 

Weiterlesen

Lautrer Kulturentwicklung geht digital

Kaiserslautern – Seit Herbst 2023 wird unter Federführung des Referates Kultur eine Kulturentwicklungsplanung für Kaiserslautern erarbeitet. Dabei wirken alle Kultureinrichtungen mit, ebenso wie die freie Kulturszene, Mitglieder des Kulturausschusses, der großen Kulturvereine und der Beiräte bis hin zum Jugendparlament. Diese haben sich inzwischen vielfach in Sitzungen eines Lenkungskreises und verschiedenen Arbeitsgruppen getroffen und ausgetauscht.

Weiterlesen

NATO-Musikfestival-Stiftung spendet an Hospizverein in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bietet seit über 25 Jahren eine professionelle Beratung und einfühlsame Begleitung für unheilbar Erkrankte und deren An- und Zugehörige an. Er unterstützt im Umgang mit dem Sterbeprozess und im dazugehörigen Abschiednehmen vom Leben. Nun konnte er sich über eine Unterstützung in Höhe von 3.500 Euro freuen. Die Summe kommt von der NATO-Musikfestival-Stiftung, die regelmäßig Benefizkonzerte in Zusammenarbeit mit der „Jazzbühne“ und Musikern in Uniform durchführt.

Weiterlesen

Michael Halberstadt erhält Kulturpreis 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Zum fünften Mal seit seinem Bestehen ist in diesem Jahr der Kulturpreis Kaiserslautern gestern, 07.07.2024. in einer Feierstunde im Pfalzgrafensaal der Stadt verliehen worden, in Anwesenheit von Mitgliedern des Stadtrates, des Kulturausschusses und des Beirates der Spaerkassenstiftung für Kunst und Kultur sowie Gästen des Preisträgers.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑