Bad Bergzabern – Zusammen Weihnachtslieder singen, Kaffee oder Tee trinken und dazu gibt es Plätzchen: Das erwartet alle Interessierten, egal welchen Alters, die am Freitag, 05. Dezember, einen schönen Adventsnachmittag im Haus der Familie, Luitpoldstraße 22, in Bad Bergzabern verbringen möchten.
WeiterlesenSchlagwort: Dietmar Seefeldt (Seite 1 von 15)
Heimatjahrbuch der Südlichen Weinstraße 2026 ab sofort erhältlich
Landau – Das Heimatjahrbuch für den Landkreis Südliche Weinstraße 2026 ist da! Für alle, die sich für regionale Geschichte und Pfälzer Kultur interessieren, ist das Büchlein jedes Jahr ein Highlight im Herbst – oder ein passendes Weihnachtsgeschenk! Die neueste Ausgabe steht unter dem Titelthema „Bühne und Leinwand in der Südpfalz“.
WeiterlesenLandau – Was wäre der Advent ohne Musik? Stimmungsvolle weihnachtliche Lieder, gespielt von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Kreismusikschule SÜW, dazu Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch im Kerzenschein: All das erwartet Interessierte am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr beim Kerzenlichtkonzert in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau.
Weiterlesen
Tabakkönigin Franziska I. besucht ihre „königliche Tabakplantage“ vor dem Kreishaus SÜW
Landau – Als Franziska Dobler Ende April 2025 zur achten Tabakprinzessin von Hatzenbühl (Kreis Germersheim) gekürt wurde, schenkte sie den Gästen der Krönungsfeier jeweils eine kleine Tabakpflanze. Zugegen war auch Georg Kern, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Südliche Weinstraße. Er fand die Idee der kleinen Tabakpflanzen als Gastgeschenk so originell, dass er die Tabak-Hoheit aus dem Nachbarlandkreis kurzerhand ansprach und bat, ob eventuell auch einige Pflänzchen vor dem Kreishaus in Landau eingesetzt werden könnten.
Weiterlesen
Gelungenes Bahnfest mit Fahrzeugtaufe beim Jubiläumsfest in Zweibrücken: Dampfnostalgie trifft Zukunft
Zweibrücken – Im Rahmen der 150 Jahre-Feier der Strecke Zweibrücken – Pirmasens – Landau mit historischen Dampfzügen gaben Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landesmobilitätsministerin Katrin Eder, der Zweibrücker Oberbürgermeister Dr. Marold Wosnitza und der Vorsitzende des Zweckverbandes ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd, Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und der Deutschen Bahn am Samstag, 11.10.2025, den Startschuss für die Bauarbeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg – Zweibrücken zur Integration in das Netz der S-Bahn Rhein-Neckar.
Weiterlesen
Zweckverband ÖPNV bietet Bahn zum Sehen und Erleben in der Südwestpfalz
Zweibrücken – Nach der erfolgreichen Präsentation des Akku-Zuges für das Pfalznetz am Tag der Schiene am 20. September 2025 wird der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV Süd) mit weiteren Veranstaltungen Werbung für die Schiene machen.
Weiterlesen
Volles Haus bei „Deutschland singt und klingt“ 2025 in Bornheim
Bornheim – Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober hieß es auch im Landkreis Südliche Weinstraße wieder „Deutschland singt und klingt“. Bundesweit kommen Menschen jedes Alters an diesem Tag zusammen, um miteinander zu singen.
Weiterlesen
Kulturtage der SÜW 2025/2026: Vier Pop-Up-Events unter dem Titel SAVOIR-VIVRE mit zeitgenössischer Kunst aus Deutschland und Frankreich
Landau – Die Kulturtage der Südlichen Weinstraße beginnen dieses Jahr am 4. Oktober und umfassen eine Reihe grenzübergreifender Kunst-Events im PAMINA-Raum. Unter dem Titel SAVOIR-VIVRE präsentieren Pop-Up-Ausstellungen, Street-Art-Aktionen und deutsch-französische Kunstgespräche zeitgenössische Positionen aus der Südpfalz und dem Elsass. Pop-Up-Ausstellung bedeutet, dass die Kunst temporär gezeigt wird, und zwar in unkonventionellen Räumen.
Weiterlesen
Klaudia und Johannes beim Edenkobener Weinfest 2025 feierlich gekrönt
Edenkoben – Die Südliche Weinstraße hat zwei neue Weinhoheiten: Klaudia Göpel aus Silz und Johannes Keller aus Münchweiler am Klingbach wurden am Freitag im Künstlerhaus Edenkoben feierlich zu den neuen Weinhoheiten gekrönt. Damit startet ein Amtsjahr voller Premieren – erstmals steht ein gemischtes Duo an der Spitze der Südlichen Weinstraße.
Weiterlesen
Beachtlicher Erfolg für die Steinkauz-Nachzucht im Wild- und Wanderpark Silz
Silz – Vor kurzem wurden im Landkreis Karlsruhe sechs junge Steinkäuze aus dem Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße ausgewildert. Wildpark-Geschäftsführer Daniel Kraus sowie Georg Kern, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Südliche Weinstraße, brachten die Jungvögel sicher in ihre neue Heimat im badischen Dettenheim.
Weiterlesen




