Landau – Neuer, bunter und vor allem zuverlässiger: Die Jugendverkehrsschule im Landkreis Südliche Weinstraße kann ab sofort ein neues Fahrzeug für die Verkehrserziehung nutzen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Landau – Neuer, bunter und vor allem zuverlässiger: Die Jugendverkehrsschule im Landkreis Südliche Weinstraße kann ab sofort ein neues Fahrzeug für die Verkehrserziehung nutzen.
WeiterlesenSchweigen-Rechtenbach – SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt mit der französischen Flagge in der Hand, Wissembourgs Bürgermeisterin Sandra Fischer-Junck mit der deutschen Flagge: So eröffneten die beiden am Samstagmittag das Bundesligarennen um den vierten „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“. Die Freundschaft der Menschen und Kommunen von „hiwwe und driwwe“ hat dieses Jahr dazu geführt, dass 26 der 149 Kilometer des Bundesligarennens auf französischer Gemarkung möglich waren.
WeiterlesenLandau – Damit die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße weiterhin auf guten Füßen steht, haben Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler und der Landrat der Südlichen Weinstraße Dietmar Seefeldt jetzt mit Vertretern des DRK Landau, des DRK SÜW und der DLRG Landau einen neuen Vertrag über Gliederung, Ausstattung, Qualifizierung und Finanzierung der SEG geschlossen. So ist sichergestellt, dass die Retterinnen und Retter auch in Zukunft bestens für ihren wichtigen Einsatz in Stadt und Kreis gerüstet sind.
WeiterlesenLandau – Vier grazile Edelstahlsäulen in knalligen Farben begrüßen seit Kurzem alle, die das Dienstgebäude 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau betreten. Bei dem Ensemble – die Stelen sind jeweils 2,90 Meter hoch und aus drei Millimeter dickem Edelstahl – handelt es sich um das Kunstwerk „Säulen der Gesellschaft“ der Künstlerin Elke Pfaffmann aus Offenbach an der Queich.
WeiterlesenLandau – „Der Landkreis Südliche Weinstraße möchte die Bedingungen für den Radverkehr verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Dafür hat der Landkreis die Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt am Main beauftragt, das Radverkehrskonzept zu erarbeiten. Die Mitarbeiter des Planungsbüros werden alle Radverkehrsverbindungen mit dem Fahrrad abfahren und nach Verbesserungsmöglichkeiten und Gefahrenstellen überprüfen.
WeiterlesenKapellen-Drusweiler – Beim diesjährigen Tourismus Infotag der Südliche Weinstraße am 8. April um 14:30 Uhr in Kapellen-Drusweiler stehen digitale Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Daten und die Anwendungsmöglichkeiten im Tourismus im Mittelpunkt.
WeiterlesenLandau – „Er ist kein Unbekannter hier im Kreishaus, weil wir mit der Uni ja eng zusammenarbeiten“, begrüßte Landrat Dietmar Seefeldt am Sonntagvormittag Rainer Steve Kaufmann herzlich. Denn der Landauer ist nicht nur erfolgreich als freischaffender Künstler tätig, sondern auch Dozent für Malerei und Zeichnung an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau.
WeiterlesenLandau – Individuelle, flexible und nachhaltige Moblität auf Abruf: die VRNflexline in Landau ist seit ihrem Start im Jahr 2022 ein voller Erfolg und zeigt, wie moderne On-Demand-Angebote den klassischen ÖPNV-Linienverkehr optimal ergänzen können – davon konnte sich jetzt auch die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder vor Ort überzeugen. Im Rahmen eines Präsentationstermins informierte sie sich über die Erfolgsgeschichte der VRNflexline in Landau und die neuesten Entwicklungen.
WeiterlesenGermersheim – Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musiker am 2. März 2025 bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Alan Menken/Tim Rice, Gabriel Koeppen, Albhe McDonagh, Carl Bohm, Jules Mouquet, William Kroll, Aram Chatschaturjan und Scott Joplin. Außerdem trugen die Preisträgerinnen Leni Hornbach und Amélie Peterson Eigenkompositionen vor.
WeiterlesenLandau – Bis auf ein römisches Amphitheater gab und gibt es Bühnen an der Südlichen Weinstraße in den vielfältigsten Ausprägungen. Von musikalischen Events, Kasperle- und Puppentheater über Bauerntheater, Zaubervorführungen, Fastnachtssitzungen, Freilicht- und Stationentheater bis zu Aufführungen auf großer Bühne wie der Landauer Festhalle ist in der Südpfalz alles vertreten. Schauspiel, Musik und Tanz – Bühnen im weitesten Sinne bieten Stoff für viele Themen.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑