Silz – Das Spielfest des Kreisjugendamts Südliche Weinstraße findet am Sonntag, 24. August, statt, in Kooperation mit dem Team Bananenflanke Südpfalz e.V. und dem SV 1946 Silz e. V., auf dem Sportgelände des SV Silz, gelegen am Ortsausgang Richtung Vorderweidenthal, in der Nähe des Silzer Sees. Beginn ist um 11 Uhr, das Ende ist für 17.30 Uhr geplant.
WeiterlesenSchlagwort: Dietmar Seefeldt (Seite 3 von 14)
Spatenstich für neue DRK-Rettungswache in Bad Bergzabern
Bad Bergzabern – Mit dem offiziellen Spatenstich wurde am 23.07.2025 der Startschuss für den Neubau der DRK-Rettungswache in Bad Bergzabern gegeben – ein sichtbares Zeichen für den Beginn eines zukunftsweisenden Projekts im Bereich der Notfallrettung.
Weiterlesen
Neue Rettungswagen für DRK-Wachen in Germersheim, Landau und Pirmasens
Landau – Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Dietmar Seefeldt, Geschäftsführer Jürgen See sowie der Leiter des Rettungsdienstes Achim Bayer haben die drei neuen Rettungswagen (RTW) an die örtlichen Leitungen der DRK-Rettungswachen Germersheim, Landau und Pirmasens zur Inbetriebnahme in den regulären Dienstbetrieb übergeben.
Weiterlesen
Landkreis SÜW ehrt langjährig engagierte Feuerwehrmänner
Rohrbach – Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht, helfen in Notfällen und immer wieder besonders gefordert: die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes an der Südlichen Weinstraße. Viele von ihnen sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Wer in Rheinland-Pfalz seit mindestens 35 Jahren einer Feuerwehr angehört, wird vom jeweiligen Landkreis geehrt – so geschehen im Kreis SÜW zuletzt am vergangenen Freitag im Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach.
Weiterlesen
Landau feiert auf dem Rathausplatz: Dankesfest für alle Ehrenamtlichen und Abschluss der VOR-TOUR der Hoffnung
Landau – Sie durften sich am Wochenende endlich wieder selbst feiern – die vielen Ehrenamtlichen der Stadt Landau. Um sie in den Mittelpunkt zu stellen, richtet die Stadt jährlich das Dankesfest für alle ehrenamtlich tätigen Personen aus. Mit Musik, Tanz und Kulinarik wurden sie für ihr Engagement gefeiert. An das Dankesfest schloss sich der Abschluss der VOR-Tour der Hoffnung an.
Weiterlesen
Katastrophenschutzübung bei Gleisweiler: Gewappnet für das Waldbrand-Szenario
Gleisweiler – „Dass es immer wichtiger wird, für den Ernstfall vorbereitet zu sein, hat unter anderem vor wenigen Tagen der Flächenbrand bei Birkenhördt gezeigt: Dank dem Eingreifen der Einsatzkräfte und der Unterstützung der Landwirte-Initiative ,Red Farmer‘, die die Feuerwehren aus den Landkreisen Südliche Weinstraße und Dahner Felsenland mit Wasser versorgten, konnte ein Ausbreiten auf den Pfälzerwald verhindert werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der sich gemeinsam mit Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises SÜW, bei allen Beteiligten für ihren Einsatz bedankt.
Weiterlesen
Hunderte Einsatzkräfte üben Löschen eines Brandes sowie Evakuieren und Versorgen Verletzter in fiktivem Einsatz am früheren Krankenhaus Annweiler
Annweiler am Trifels – Ende Juni 2025 wurde es in Annweiler ernst, aber nur zur Übung. Das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hatte im Stadtgebiet eine große Katastrophenschutzübung organisiert. An dem Szenario nahmen 160 Einsatzkräfte, 37 Statisten und mehrere Einheiten des Katastrophenschutzes teil.
Weiterlesen
Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße im Juni 2025 im Herzen der Landauer Innenstadt
Landau – Am Fronleichnamswochenende feiern Landau und die Südliche Weinstraße das Weinerlebnis. Am Freitag, 20. Juni, und Samstag, 21. Juni, haben Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber die Möglichkeit Weine aus der Region in besonderem Ambiente in der Landauer Innenstadt zu probieren.
Weiterlesen
Geburtstagsfest vor dem Kreishaus SÜW: Hunderte Gäste beim Kreisempfang 2025
Landau – Rund 350 Gäste – sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Vertretungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – waren am Pfingstsonntag der Einladung von Landrat Dietmar Seefeldt gefolgt. Gemeinsam feierte man den 56. „Geburtstag“ des Landkreises Südliche Weinstraße.
Weiterlesen
Land und Zweckverband ÖPNV vereinbaren mit der DB die Elektrifizierung von Bahnhöfen und einzelnen Streckenabschnitten für den Betrieb von Akkuzügen
Landau – Mit der Unterzeichnung eines umfassenden Realisierungs- und Finanzierungsvertrages mit der Deutschen Bahn am 6. Juni 2025 in Landau/Pfalz, stellen das Land Rheinland-Pfalz und der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd die Weichen für den Einsatz klimafreundlicher Züge in der Süd- und Westpfalz. Ab dem kommenden Frühjahr werden Zug um Zug neue Akkutriebwagen die bislang eingesetzten, mit Dieselmotoren betriebenen Fahrzeuge ersetzen und so pro Jahr rund sechs Millionen Dieselkraftstoff einsparen.
Weiterlesen




