Speyer – Die Zeit des gerüstfreien Doms ist für die kommenden sechs Jahre vorbei. Ab dem 2. September 2024 werden die Gerüste für die bevorstehende Sanierung des Südostturms gestellt.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Speyer – Die Zeit des gerüstfreien Doms ist für die kommenden sechs Jahre vorbei. Ab dem 2. September 2024 werden die Gerüste für die bevorstehende Sanierung des Südostturms gestellt.
WeiterlesenSpeyer – Glücklich, wer in Speyer ist, denn hier gibt es jede Menge Eiscafés, ein Freibad und den Dom. Was der Dom mit der Hitze zu tun hat? Die dicken Mauern sorgen dafür, dass es hier schattig und angenehm kühl bleibt. Noch frischer ist es in der Krypta, dort sind es durchschnittlich 4 Grad weniger als im Hauptschiff, derzeit sind das um die 20 Grad. Ein kühles Lüftchen weht im Speyerer Dom auch immer: und zwar 60 Meter höher auf der Aussichtsplattform im Südwestturm.
WeiterlesenSpeyer – In diesem Jahr feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (1824-1896). Berühmt wurde er vor allem durch seine großen Orchesterwerke.
WeiterlesenSpeyer – Von 2010 bis 2023 war Christoph Keggenhoff zweiter Domorganist am Speyerer Dom. Am Samstag, 20. Juli 2024, 19.30 Uhr, wird er sein Abschiedskonzert im Dom nachholen, das ursprünglich für November geplant war. Gleichzeitig wird er bei dem Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus seine neueste CD vorstellen.
WeiterlesenSpeyer – Mit Festreden und Orgelmusik beging die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer am 5. Juli 2024 das Jubiläum ihres 25-jährigen Bestehens. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der dem Kuratorium der Stiftung vorsteht, dankte zunächst den rund 200 Anwesenden, dass sie, trotz starker Konkurrenz durch das parallel stattfindende EM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Spanien, der Einladung in den Dom gefolgt waren. Mit einem Augenzwinkern verwies er darauf, dass die romanische Kathedrale von europäischem Rang sei. Mit Blick auf das Jubiläum der Stiftung dankte er den Gründern und den Spendern dafür, dass sie durch deren Errichtung den Erhalt des Doms unterstützten.
WeiterlesenSpeyer – Am Freitagnachmittag, 05.07.2024, fand vor dem Speyerer Dom die traditionelle Übergabe des „Weinzehnts“ aus Kirrweiler statt. Zum 14. Mal hatten die Südpfälzer eine Weinfuhre von ihrer Heimat aus per Traktor und auf dem letzten Stück traditionsgemäß mit Pferdefuhrwerk zum Dom transportiert. Begleitet wurde die Kutsche von einer Abordnung der Ortsgemeinde mit dem Kirrweiler Bürgermeister Rolf Metzger und Weinprinzessin Sina I. Insgesamt 264 Flaschen Grauburgunder übergab die Kirrweiler Delegation als „Weinzehnt“ an die Speyerer Bischöfe.
WeiterlesenSpeyer – Ab sofort können Kleingruppen den Speyerer Dom in einer neuen Form spielerisch-kreativ erkunden: City&Quest Kaiserdom bietet die Möglichkeit, Rätsel in der größten romanischen Kirche der Welt und drumherum zu lösen.
WeiterlesenSpeyer – Am Samstag, 13. Juli, findet im Dom zu Speyer ein Nightfever-Abend mit Gebet, Gesang der Bands, vielen Lichtern und Angeboten wie Segnung, Beichte und Gespräch statt. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Heiligen Messe, der Pater Kamil Czupski, OFMConv, aus Oggersheim vorsteht.
WeiterlesenSpeyer – Peter Cornelius ist einer der kulturgeschichtlich überregional bedeutsamsten „Söhne“ von Mainz – einer der wenigen Musiker in diesem Feld. Der Komponist wurde 1824 in Mainz geboren; nach Stationen in Berlin, Weimar, Wien und München kam er wieder nach Mainz, wo er 1874 starb: 2024 ist also das Jubiläumsjahr seines 200. Geburtstages und seines 150. Todestages.
WeiterlesenSpeyer – Am Samstag, 15. Juni, kommen Schmiedemeister und Jungschmiede aus ganz Deutschland nach Speyer, um im südlichen Domgarten Friedensnägel zu schmieden. Zwischen 10 und 18 Uhr können Besucher beim „Schmieden für den Frieden“ zuschauen.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑