Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: DÜW (Seite 28 von 125)

Ausstellung in Lambrecht eröffnet und Buch „Aus des Lebens großem Saal“ vorgestellt

Lambrecht – „Aus des Lebens großem Saal“ ist der Titel eines Buches, das 17 Bild- und Gedichtpaare vereint, die über sechs Jahre hinweg entstanden sind. Ergänzt wird es durch einen informativen Textteil, der die Entstehung dieses Projekts anschaulich beschreibt und Einblicke in die japanische Gedichtform des Haiku sowie das „Freie Malen“ gibt – die kreative Quelle der gezeigten Bilder.

Weiterlesen

Ausstellung und Buchvorstellung „Aus des Lebens großem Saal“ im März 2025 in Lambrecht

Lambrecht – „Aus des Lebens großem Saal“ ist der Titel des Buches, das 17 Bild- und Gedichtpaare zusammenfasst, die über sechs Jahre hinweg entstanden sind.  Darüber hinaus gibt es einen Textteil der die verschiedenen Aspekte dieses Zustandekommens anschaulich erzählt, die japanische Gedichtform des Haiku und das ‚Freie Malen‘ vorstellt aus dem heraus die Bilder entstanden sind.  

Weiterlesen

„Von Odessa nach Paris“ – Klezmer & Musette im März 2025 in Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg – Am 22. März 2025 findet in der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg ein Konzert mit Søren Thies statt. Die fesselnde Erzählung „Von Odessa nach Paris“ entführt in die Welt eines Klezmermusikers, der sein Schtetl hinter sich lässt, um in der Ferne sein Glück zu suchen. In dieser einzigartigen Geschichte verbindet sich die Melancholie Osteuropas mit der spielerischen Leichtigkeit Frankreichs.

Weiterlesen

Morgenstern Trio mit „Mission to Mars“ im Februar 2025 in Grünstadt

Grünstadt – Am 28. Februar 2025 lädt der Kulturverein Grünstadt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ins Weinstraßencenter ein. Das international gefeierte Morgenstern Trio präsentiert unter dem Titel „Mission to Mars“ ein fesselndes Programm, das musikalische Welten zwischen Klassik, Romantik und Moderne verbindet.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑