An zwei Adventswochenenden werden Konzerte der besonderen Art zu sehen und zu hören sein. Die Musik-Formation Skye, die sich normalerweise dem Sottish Folk verschrieben hat, verzaubert den Zuhörer in der winterlichen Jahreszeit mit besinnlich-melancholischen Weihnachtsliedern vergangener und aktueller Epochen.
WeiterlesenSchlagwort: Edenkoben (Seite 1 von 24)
Neue Broschüre für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Edenkoben
Edenkoben – „Aktiv älter werden – Ihr Begleiter“ so heißt die neue Broschüre für Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Edenkoben.
Weiterlesen
Performance von und mit der Künstlerhaus-Stipendiatin Ellen Kobe im November 2025 auf Schloss Villa Ludwigshöhe
Edenkoben – Die an antike Vorbilder erinnernde klassizistische Villa, Sommerresidenz von Ludwig I., wurde nach langjähriger Bauphase der Restaurierung im August 2025 wiedereröffnet. Ellen Kobe, Berliner Künstlerin und derzeit Stipendiatin des Künstlerhauses Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, wird mit der Performance AUFBAHRUNG am Originalschauplatz die Zeit zwischen 1914 und 1918, in der dieser Ort als Lazarett für Kriegsversehrte genutzt wurde, exemplarisch vergegenwärtigen und gleichzeitig atmosphärisch in die Gegenwart transponieren.
Weiterlesen
Neues Tandem-Stipendium für Lyrik ins Leben gerufen
Edenkoben – Mit dem gemeinsamen Ziel, die französische und deutsche Sprache in ihrer Vielfalt und insbesondere in ihrer literarischen und poetischen Dimension international zu fördern, haben die Cité internationale de la languefrançaise in Villers-Cotterêts (F) und das Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur (D) ein gemeinsames Tandem-Stipendium für Lyrik ins Leben gerufen. Gerade die Lyrik ist es, die internationale Verbindungen schaffen und Sprachen in Worte fassen kann.
Weiterlesen
„Lichtung“ – Ausstellung des Künstlers Günther Deege eröffnet
Edenkoben – Die Reihe ART VG EDENKOBEN geht weiter und wird um eine weitere spannende Facette bereichert: Bis zum 19. November 2025 beherbergt die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben eine Ausstellung des Künstlers Günther Deege, die das Thema Lichtung neu interpretiert.
WeiterlesenEdenkoben – Das junge, mit vielen renommierten Preisen ausgezeichnete Blechbläser-Ensemble LJO-Brass wird erneut auf Einladung des Kulturvereins Edenkoben e.V. und mit Unterstützung der VR-Bank zu ihrem ersten Konzert in der Region nach Edenkoben kommen.
Weiterlesen
„Lichtung“ – Ausstellung des Künstlers Günther Deege im Oktober und November 2025 in Edenkoben
Edenkoben – Vom 26. Oktober bis 19. November 2025 präsentiert die Verbandsgemeinde Edenkoben Werke des Künstlers Günther Deege.
Weiterlesen
„Kafkas Kochbuch“ mit Denis Scheck und Eva Gritzmann im Oktober 2025 in Edenkoben
Edenkoben – Franz Kafka trieb mit seinen Ernährungsgewohnheiten alle in den Wahnsinn. Das lag an seinem legendären Kochbuch. Der Literatur- und Gastrokritiker Denis Scheck und die Ärztin Eva Gritzmann geben dieses außergewöhnliche und heute völlig vergessene, vegetarische Kochbuch neu heraus. In einer bibliophilen Ausstattung mit zahlreichen Abbildungen ist »Kafkas Kochbuch« ein ideales Geschenkbuch für jeden, der Kafka kennt oder einfach gern gut isst.
Weiterlesen
Zeitzeugen aus Stein – Fotografien von Axel Thünker im Oktober und November 2025 im Schloss Villa Ludwigshöhe
Edenkoben – Die Villa Ludwigshöhe in Edenkoben präsentiert vom 3. Oktober bis 30. November 2025 eine außergewöhnliche Sonderausstellung: Unter dem Titel „Zeitzeugen aus Stein“ zeigt der Landschafts- und Architekturfotograf Axel Thünker großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien der bedeutendsten Burgen, Schlösser und Altertümer im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen
GDKE veröffentlicht Kalender für 2026
Koblenz – Der neue Wandkalender 2026 widmet sich eindrucksvoll historischen Orten in Rheinland-Pfalz und lädt dazu ein, die faszinierende Vergangenheit des Landes im Rhythmus der Monate zu begleiten. Jedes Blatt zeigt sorgfältig ausgewählte Fotografien, die das kulturelle Erbe in besonderem Licht festhalten – Burgen, Schlösser, Museen, Sakralbauten und UNESCO-Welterbestätten schmücken die monatlichen Kalenderblätter.
Weiterlesen




