Speyer – Im Rahmen der Frühjahrsmesse 2025 auf dem Festplatz in Speyer wird der Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Speyer am Dienstag, 8. April 2025, erstmalig eine Räumungsübung durchführen. Hierfür wird die Teilnahme von Statisten ab 18 Jahren benötigt, damit die Großübung unter möglichst realistischen Bedingungen erprobt werden kann.
WeiterlesenSchlagwort: Feuerwehr (Seite 6 von 12)
Lambrecht – Kommen Sie vorbei und genießen Sie, bei wieder hoffentlich bestem Wetter, gemeinsam mit der Feuerwehr den Tag.
Weiterlesen
Neuausrichtung Katastrophenschutz: „Klare Regelungen für zukunftsfähigen Katastrophenschutz“
Mainz – Das neue Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) hat eine entscheidende Hürde genommen: Nach erfolgreicher zweiter Beratung im Ministerrat wird es nun dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit wird ein weiterer Meilenstein in der grundlegenden Neuausrichtung des Katastrophenschutzes erreicht.
Weiterlesen
Kleinbrandsimulationsanlagen für praxisnahe Ausbildung in Koblenz übergeben
Mainz / Koblenz – Innenminister Michael Ebling hat am Mittwoch, 05.02.2025, am neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz, 18 moderne Kleinbrandsimulationsanlagen an die Brand- und Katastrophenschutzinspekteurinnen und -inspekteure der Landkreise und kreisfreien Städte übergeben.
Weiterlesen
Wechsel an der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim
Kandel – Nach zahlreichen Hochwassern und Brandbekämpfungen, nach großen Katastropheneinsätzen beispielsweise im Ahrtal, nach Vogelgrippe und Corona-Pandemie hat sich Mike Schönlaub, vom Amt des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Germersheim verabschiedet und den Staffelstab weitergegeben. Sein Nachfolger ist ab dem 31. Januar 2025 Christian Betzel. Betzel, in der Blaulichtfamilie schon als Leiter der Stabsstelle „Brand- und Katastrophenschutz“ der Kreisverwaltung bekannt. Er wird erster hauptamtlicher Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Germersheim. Bisher wurde die Aufgabe im Ehrenamt erfüllt.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Der Diedesfelder Weg in Hambach ist am Samstag, 18. Januar, von 8 bis etwa 20 Uhr südlich des Freibads voll gesperrt. Grund ist das Winterfest des Feuerwehrvereins Neustadt-Süd.
Weiterlesen
15.700 Beteiligte bei Online-Umfrage zur Feuerwehr-Ehrenamtsstudie
Mainz – Im Rahmen der vom rheinland-pfälzischen Innenministerium durchgeführten Feuerwehr-Ehrenamtsstudie konnten sich im Zeitraum der letzten zwei Monate alle ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen an einer Online-Umfrage beteiligen. Rund 15.700 Feuerwehrmänner und -frauen haben mitgemacht. Die Studie wird durchgeführt, um neue Einblicke in das Feuerwehr-Ehrenamt zu gewinnen und daraus Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten.
Weiterlesen
Sicher ins neue Jahr: Wertvolle Tipps der Pirmasenser Feuerwehr
Pirmasens – Egal, ob man es zum Jahresende richtig „krachen“ lässt oder lieber ganz ruhig ins neue Jahr „rutscht“, das Silvesterfeuerwerk ist für die meisten Menschen fester Bestandteil ihrer Feier. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verletzungen und Brandschäden. Die Pirmasenser Feuerwehr hat die wichtigsten Verhaltenstipps zum richtigen Umgang mit Raketen, Böllern und Co. zusammengestellt.
Weiterlesen
Neue Förderrichtlinie für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz
Koblenz – Im Rahmen der regelmäßigen Dienstbesprechung der Brand- und Katastrophenschutzinspekteure in Koblenz zeigte sich Innenminister Michael Ebling erfreut über die Fortschritte, die im laufenden Jahr bei der Neuausrichtung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz erzielt wurden.
Weiterlesen
Nikolaus-Abseilaktion 2024 der Höhenretter an der Kinderstation des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern
Kaiserslautern – Am Freitag, 06. Dezember 2024, haben die Höhenretterinnen und Höhenretter der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern für freudige Gesichter auf der Kinderstation des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern (WKK) gesorgt. Als Weihnachtsmänner verkleidet wurden zwei Höhenretter vom obersten Stockwerk des Gebäudes an der Fassade abgeseilt, um in jeder Etage an den Fenstern Halt zu machen und Geschenke zu verteilen. In den verteilten Turnbeuteln waren unter anderem Schokolade, Comics, Mal- und Spielsachen.
Weiterlesen