Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Fruchthalle Kaiserslautern (Seite 7 von 19)

„Brasilianische Farben“ im September und Oktober 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – „Brasilianische Farben“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am 01. September um 11:00 Uhr im Foyer der Fruchthalle eröffnet wird. Sie stellt ein weiteres Highlight im Rahmen des Projekts „NEULAND – 200 Jahre Einwanderung in Brasilien“ dar, mit dem die Veranstalter an das 200. Jubiläum der Ankunft der ersten deutscher Siedler in Brasilien erinnern.

Weiterlesen

The 12 Tenors – 15 Jahre Celebration-Tournee 2024/25 am 04. Januar 2025 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – „The 12 Tenors“ gelten als eine der erfolgreichsten Gesangsformationen der Welt. Seit genau 15 Jahren begeistern sie in vielen Ländern ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien, witzigem Entertainment und charmanten Moderationen. Nun zelebrieren die Sänger dieses Bühnenjubiläum mit einer Show, die ein Feuerwerk aus Emotionen und Erinnerungen entfacht. Mit seinem treuen Publikum in Kaiserslautern, wo es schon mehrfach zu Gast war, will dieses singende Dutzend am 4. Januar 2025 ab 20 Uhr in der Fruchthalle Bühnen-Geburtstag feiern. 

Weiterlesen

Vorstellung der 75. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2024/2025

Kaiserslautern – Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 75. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in über 60 vielfältigen Veranstaltungen. Im Rahmen der Sinfoniekonzerte erklingen Werke aller Stilepochen von Händel über Haydn, Mozart, Beethoven, Brahms, Dvořák, Tschaikowski, Reger, Sibelius und Rachmaninow bis hin zu Elgar, Vaughan Williams und der Uraufführung eines Kompositionsauftrags an Günter Werno für Band und Sinfonieorchester.

Weiterlesen

Benefizkonzert „Die Fagotte sind los!“ am 09. Juni 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Seit 2001 findet jährlich der Fagottensemble-Workshop „Die Fagotte sind los!“ statt. Ein Wochenende lang treffen sich ca. 200 Fagottspielende jeden Alters aus allen Teilen Deutschlands und erarbeiten Werke in verschiedenen Leistungsstufen. Abschließend werden die Stücke der verschiedenen Gruppen sowie im tutti im Rahmen eines Konzertes vorgetragen.

Weiterlesen

„Nachtmusiken“ beim Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern am 02. Juni 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern -Von Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ über Dvořáks „Lied an den Mond“ bis zu Mussorgskis berühmter „Nacht auf dem kahlen Berge“ – die Nacht ist die Zeit der geheimnisvollen Geschehnisse, der Geister und Dämonen einerseits, aber auch der Liebe, der Sehnsucht und der Träume und nicht zuletzt der rauschenden Feste andererseits – kein Wunder also, dass sie von jeher in der Musik eine große Rolle spielt.

Weiterlesen

Krabbelkonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 29. Mai 2024 in Kaiserslautern AUSVERKAUFT

Kaiserslautern – Hören und Fühlen sind Urinstinkte. Besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmus und Schwingungen. Bei den Krabbelkonzerten am 29. Mai 2024 um jeweils 14:30 und 16:30 Uhr vermittelt Andrea Apostoli Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren die Freude am Musizieren, macht sie spielerisch mit den Instrumenten vertraut und führt sie mit Tänzen und Liedern an die klassische Musik heran.

Weiterlesen

„Chopin und Mussorgski“ mit Sachiko Furuhata am 24. Mai 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Auf „Chopin und Mussorgski“ darf sich das Publikum beim nächsten Konzert außer der Reihe mit der Pianistin Sachiko Furuhata am Freitag, 24. Mai 2024, um 19:30 Uhr in der Fruchthalle freuen. Neben beliebten Werken von Chopin werden die berühmten „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgski zu hören sein.

Weiterlesen

„NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ – Auftakt am 19. Mai 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – 2024 wird in Brasilien mit einem nationalen Gedenktag an das 200. Jubiläum der Ankunft der ersten deutscher Siedler erinnert. Am 25. Juli 1824 waren die von Hamburg aus in See gestochenen Kolonisten über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Rio Grande do Sul) gelangt, um dort mit ihren Familien ein neues Leben zu beginnen. Es war der Beginn einer langen Geschichte der Einwanderung aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück und der westlichen Pfalz. Noch heute existieren in Südbrasilien Dialekte wie das Hunsrückische, die auf Siedler aus dem heutigen Rheinland-Pfalz zurückgehen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑