Frankenthal – Am Samstag, 23. November, lädt der Sprach-Frauen-Treff gemeinsam mit dem Koordinationsbüro des Mehrgenerationenhauses von 11 bis 14 Uhr zum Kinderflohmarkt ein.
WeiterlesenSchlagwort: FT (Seite 7 von 27)

Weihnachtsmarkt auf dem Frankenthaler Rathausplatz im November und Dezember 2024
Frankenthal – Bald ist es wieder soweit: In diesem Jahr findet der Frankenthaler Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 29. Dezember auf dem Rathausplatz statt. Auch in diesem Jahr locken die Beschicker mit wärmendem Glühwein, deftigen und süßen Crêpes, Reibekuchen und vielem mehr rund um den großen Weihnachtsbaum. Eröffnen wird den Markt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer am Montag, 25. November um 18 Uhr. Für die passende Musik sorgen die Gesangsgruppe der Pestalozzi-Grundschule und der Schülerchor „Weihnachtswichtel“ des Albert-Einstein-Gymnasiums.
Weiterlesen
Weihnachts- und Neujahrsmärkte in der Vorder- und Südpfalz – Die Polizei informiert
Ludwigshafen – Weihnachts- und Adventsmärkte sind in der Vorweihnachtszeit einfach nicht wegzudenken. Wie jedes Jahr finden auch in diesem Jahr in der Vorder- und Südpfalz eine Vielzahl von Märkten statt.
Weiterlesen
Tag der offenen Tür 2024 – Weiterführende Schulen in Frankenthal stellen sich im November und Dezember vor
Frankenthal – „In welche weiterführende Schule schicke ich mein Kind?“ – vor dieser Frage stehen die Eltern der aktuellen Viertklässler. Die Schulen informieren in diesem Jahr wieder beim Tag der offenen Tür über Angebote und Möglichkeiten in den jeweiligen Schulen.
Weiterlesen
Freymeyer and Friends: „Das große Treffen der Künstlerfreunde zum Abschluss“ im November und Dezember 2024 in Frankenthal
Frankenthal – Wenn es schön ist, soll man aufhören, so das Motto von Uschi Freymeyer. Seit 2007 gibt es das jährliche Format „Freymeyer and Friends“, was viele Besucher nach Frankenthal lockte. Doch jetzt ist die Zeit gekommen sich auf neues zu konzentrieren.
Weiterlesen
Frankenthaler Graffiti-Künstler verschönern Wartebereich des Busbahnhofs Frankenthal
Frankenthal – Der bislang mit einer provisorischen Wandverkleidung ausgestattete Wartebereich des Busbahnhofs Frankenthal erhält ein farbenfrohes Gesicht. Bereits zu Jahresbeginn hat der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer den Wartebereich durch schützende Platten verkleidet, um den Bereich sauberer zu halten und Angsträume zu beseitigen.
Weiterlesen
Multivisionsshow mit Extremsportler und Abenteurer Jonas Deichmann am 27. November 2024 in Frankenthal
Frankenthal – Jonas Deichmann, der deutsche Forrest Gump, hat einen Lebenslauf wie kein anderer. Er hat eine beeindruckende Entwicklung vom BWL-Studenten, anschließendem Sales Manager bei einer IT-Firma bis hin zum Extremsportler vollzogen. Als solcher hat er kürzlich das Unmögliche erreicht: 120 Marathons an 120 aufeinanderfolgenden Tagen zu absolvieren. Damit hat er eine breite Medienresonanz erfahren und ist bundesweit vielfach gefragter Interview- und Talkpartner. Doch das ist nur eine von vielen beeindruckenden Leistungen, die Deichmann in den letzten Jahren vollbracht hat.
Weiterlesen
Neue Sonderausstellung „Porzellan? Wessel!“ von November 2024 bis März 2025 im Erkenbert-Museum Frankenthal
Frankenthal – Ab Donnerstag, 14. November, ist im Erkenbert-Museum in Frankenthal die neue Sonderausstellung „Porzellan? Wessel!“ zu sehen. Mit dieser Ausstellung rückt das Museum wieder einen besonderen Aspekt der Stadtgeschichte Frankenthals und seiner umfassenden Sammlung in den Mittelpunkt.
Weiterlesen
Tag der offenen Tür am 16. November 2024 am Pfalzinstitut Frankenthal
Frankenthal – Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal, Holzhofstraße 21, am Samstag, 16. November, ein.
Weiterlesen
10 Jahre Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar
Heidelberg – Am Anfang stand der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card, der 2007 von Mannheim und Ludwigshafen eingeführt wurde. Hinzu kam der Onleihe-Verbund metropolbib.de, der 2011 von Mannheim, Ludwigshafen und Speyer gestartet wurde. Heidelberg hatte die Onleihe bereits 2009 eingeführt und trat 2013 der metropolbib bei.
Weiterlesen