Kaiserslautern – Zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern zieht die interaktive Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ von Koblenz nach Kaiserslautern. Gemeinsam mit Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern und dem Ausstellungsteam haben der Vorsitzende der Fritz-Walter-Stiftung, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, und die für das kulturelle Erbe zuständige Innenstaatssekretärin Simone Schneider die neue Ausstellung vorgestellt. Die interaktive Familienausstellung beleuchtet am Fuße des Betzenbergs spannende Momente aus rheinland-pfälzischer Fußballgeschichte.
WeiterlesenSchlagwort: GDKE (Seite 1 von 2)

Zu Besuch auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Bad Dürkheim – Hoch über dem Isenachtal erhebt sich die beeindruckende Schloss- und Festungsruine Hardenburg, ein bedeutendes Zeugnis der pfälzischen Geschichte. Die einst mächtige Burganlage, die im Mittelalter als Residenz der Grafen von Leiningen diente, lockt heute zahlreiche Besucher mit ihren imposanten Mauern, weitläufigen Anlagen und einer faszinierenden Vergangenheit.
WeiterlesenMainz – Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) präsentiert ein spannendes neues Pixi-Büchlein für Kinder: „Paula und Mika entdecken Welterbestätten“. Diese kindgerechte Publikation stellt die sieben UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz vor und lädt junge Leserinnen und Leser zu einer aufregenden Reise ein.
WeiterlesenMainz / Neustadt an der Weinstraße – Unter dem Titel „Bohlentüren und Eisenkunst des Mittelalters“ ist jetzt ein 208 Seiten umfassender Band im Jan Thorbecke Verlag erschienen. Das mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen gestaltete Buch, das für 28 Euro erhältlich ist, gibt einen Einblick in die Entwicklung von mittelalterlichen Türen, Schlössern und Beschlägen vom 13. bis ins frühe 16. Jahrhundert und stellt herausragende Beispiele ornamental verzierter Türen sowie teils auch solche mit figürlicher Bemalung aus dieser Zeit vor.
Weiterlesen
Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im Oktober 2024
Annweiler am Trifels / Bad Dürkheim / Dahn – Zeitreisen in die Geschichte.
Weiterlesen
Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im August 2024
Annweiler am Trifel / Merzalben – Veranstaltungen auf der Reichsburg Trifels und der Burg Gräfenstein.
Weiterlesen
Burgen der GDKE bieten im Juni 2024 unterhaltsame Veranstaltungen
Bad Dürkheim / Annweiler am Trifels – Theater und Touren auf der Hardenburg und Trifelsserenaden auf der Reichsburg Trifels.
Weiterlesen
Eine Hochzeit und ein Todesfall startet wieder – Schauspielführung für Erwachsene von Mai bis Oktober 2024 auf der Hardenburg bei Bad Dürkheim
Bad Dürkheim – Wollten Sie schon immer einmal eine echte Gräfin kennenlernen? Dann kommen Sie auf die Hardenburg und lassen Sie sich von der Hausherrin Maria Elisabeth von Leiningen in die Zeit der Spätrenaissance entführen.
Weiterlesen
Archäologie – Tagung der Fachleute für Ausgrabungstechnik im April 2024 in Speyer
Speyer – Der Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie (VGFA) richtet auf Einladung der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und mit Unterstützung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) seine diesjährige Fachtagung in Speyer aus. Vom 17. bis 20. April 2024 treffen sich Grabungstechniker und Grabungstechnikerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im voll ausgebuchten Ratssaal des Historischen Rathauses.
Weiterlesen
Südpfalz setzt sich für den Trifels ein – GDKE sucht neue Mitarbeiterin oder neuen Mitarbeiter für die Burg
Annweiler am Trifels / Landau – Die Stelle eines Liegenschaftsmitarbeiters auf der Burg Trifels soll zum 1. Juni 2024 nachbesetzt werden. Die entsprechende Stellenausschreibung werden auch die Kommunen und touristischen Verbände in der Südpfalz verteilen, um eine erfolgreiche Personalakquise der zuständigen Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zu unterstützen.
Weiterlesen