Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: GDKE (Seite 1 von 3)

Zeitzeugen aus Stein – Fotografien von Axel Thünker im Oktober und November 2025 im Schloss Villa Ludwigshöhe

Edenkoben – Die Villa Ludwigshöhe in Edenkoben präsentiert vom 3. Oktober bis 30. November 2025 eine außergewöhnliche Sonderausstellung: Unter dem Titel „Zeitzeugen aus Stein“ zeigt der Landschafts- und Architekturfotograf Axel Thünker großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien der bedeutendsten Burgen, Schlösser und Altertümer im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

GDKE veröffentlicht Kalender für 2026

Koblenz – Der neue Wandkalender 2026 widmet sich eindrucksvoll historischen Orten in Rheinland-Pfalz und lädt dazu ein, die faszinierende Vergangenheit des Landes im Rhythmus der Monate zu begleiten. Jedes Blatt zeigt sorgfältig ausgewählte Fotografien, die das kulturelle Erbe in besonderem Licht festhalten – Burgen, Schlösser, Museen, Sakralbauten und UNESCO-Welterbestätten schmücken die monatlichen Kalenderblätter.

Weiterlesen

Speyer vor Anerkennung als Stadtdenkmal

Speyer – Speyer erfüllt die Voraussetzungen, um als Stadtdenkmal anerkannt zu werden. Eine aktuelle Untersuchung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) hat bestätigt, dass die historische Altstadt als zusammenhängendes Denkmalgebiet unter Schutz gestellt werden kann. Damit würde Speyer zum größten und dichtesten Stadtdenkmal in Rheinland-Pfalz werden.

Weiterlesen

„La Dolce Vita in der Pfalz“: Schloss Villa Ludwigshöhe wiedereröffnet

Edenkoben – Schloss Villa Ludwigshöhe präsentiert sich seinen Besucherinnen und Besuchern in neuem Glanz. Nach Vollendung des letzten Bauabschnitts wurde das imposante Bauwerk nach fünfjähriger Schließung feierlich wiedereröffnet. Die einstige Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern präsentiert sich als barrierefreier Kulturort mit historischem Charme, neuen Ausstellungen und neuer inhaltlicher Ausrichtung. Die Eröffnung wurde im Rahmen des beliebten Schlossfestes zu Ehren König Ludwigs I. gefeiert – mit Musik von Stipendiatinnen der Villa Musica, Unterhaltung, Genussständen und Big Band.

Weiterlesen

Kaisersaal und Kapelle der Reichsburg Trifels erstrahlen wieder

Annweiler am Trifels – Nach einem Jahr intensiver Planung und sorgfältiger Umsetzung wurde jetzt das Projekt „Kerzenschein“ auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort erstrahlen Kaisersaal und Kapelle in einem besonders stimmungsvollen Licht, das von 69 täuschend echt aussehenden LED-Leuchten erzeugt wird. Echte Kerzen können aus Brandschutzgründen nicht mehr eingesetzt werden.

Weiterlesen

Eröffnungtermin für Schloss Villa Ludwigshöhe im August 2025

Edenkoben – Der Countdown zur Wiedereröffnung von Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben läuft: Pünktlich zum „Geburtstag des Königs“ am Sommerfest-Wochenende, 29. August, wird die frisch sanierte Anlage erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert.

Weiterlesen

Ausstellung „Fußballfieber” zieht von Koblenz nach Kaiserslautern

Kaiserslautern – Zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern zieht die interaktive Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ von Koblenz nach Kaiserslautern. Gemeinsam mit Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern und dem Ausstellungsteam haben der Vorsitzende der Fritz-Walter-Stiftung, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, und die für das kulturelle Erbe zuständige Innenstaatssekretärin Simone Schneider die neue Ausstellung vorgestellt. Die interaktive Familienausstellung beleuchtet am Fuße des Betzenbergs spannende Momente aus rheinland-pfälzischer Fußballgeschichte.

Weiterlesen

Zu Besuch auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg

Bad Dürkheim – Hoch über dem Isenachtal erhebt sich die beeindruckende Schloss- und Festungsruine Hardenburg, ein bedeutendes Zeugnis der pfälzischen Geschichte. Die einst mächtige Burganlage, die im Mittelalter als Residenz der Grafen von Leiningen diente, lockt heute zahlreiche Besucher mit ihren imposanten Mauern, weitläufigen Anlagen und einer faszinierenden Vergangenheit.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑