Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: GDKE (Seite 2 von 2)

Stenokranio lebte bei Kusel: Neue Ursaurierart entdeckt

Thallichtenberg / Mainz – Ein internationales Forscherteam um das Urweltmuseum Geoskop bei Kusel hat im Auftrag von Erdgeschichte-Experten der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz zwischen Kaiserslautern und Trier eine neue Ursaurierart nachgewiesen. Das nach seiner speziellen Kopfform Stenokranio („Schmalschädler“) benannte Tier wurde bis zu anderthalb Meter lang, hatte einen großen, flachen Schädel mit vielen spitzen Zähnen und ernährte sich von Fischen und anderen Ursauriern. Es lebte vor knapp 300 Millionen Jahren und war eines der größten Raubtiere seiner Zeit.

Weiterlesen

Wiesenbewässerung in der Pfalz ist neues Immaterielles Kulturerbe

Kasane / Offenbach an der Queich – Die Queichwiesenbewässerung in der Pfalz ist gemeinsam mit weiteren traditionellen Bewässerungssystemen in die internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden. Das hat die Unesco in Kasane (Botswana) beschlossen. Bei der Queichwiesenbewässerung zwischen Landau und Germersheim handelt es sich mit rund 450 Hektar Fläche um das größte zusammenhängende Wiesenbewässerungssystem Deutschlands. Sie war bereits 2018 in das Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen worden.

Weiterlesen

Kulturpädagogische Arbeit der GDKE wird gewürdigt – Entdeckungsspiel auf der Hardenburg in Bad Dürkheim gewinnt

Potsdam / Bad Dürkheim – Staatssekretärin Simone Schneider gratulierte dem Team der Kulturpädagogik Pfalz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) zum ersten Platz beim bundesweit ausgeschriebenen Preis für kulturelle Bildung des Vereins Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.. Das Team der GDKE setzte sich gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der Fima „Burgenfuchs“, mit dem Angebot „Hidden Places – Dem Geheimnis der Ruine auf der Spur. Ein Entdeckungsspiel für gehörlose Menschen, Menschen mit Hörbehinderung und gemischte Gruppen von Gehörlosen und Hörenden“ auf der Hardenburg in Bad Dürkheim (Landkreis Bad Dürkheim) gegen die Konkurrenz durch.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals und Denkmaltag Rheinland-Pfalz am 11. September 2022 – Programm und GDKE-Broschüre vorgestellt

Mainz – Mit rund 260 Kulturdenkmälern beteiligt sich Rheinland-Pfalz in diesem Jahr am „Tag des offenen Denkmals“, der am 11. September 2022 bundesweit wieder zahlreiche kulturinteressierte Menschen an einzigartige Orte und zu hochinteressanten Bauwerken lockt. 

Weiterlesen
Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑