Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Historisches Museum der Pfalz (Seite 2 von 7)

Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner von Oktober 2024 bis Juni 2025 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Speyer – Die Familien-Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ verbindet Motive aus der bekannten Drache Kokosnuss-Kinderbuchreihe mit einer neuen Erzählung. Ab dem 27. Oktober 2024 können die Besucherinnen und Besucher im Historischen Museum der Pfalz auf einem interaktiven Ausstellungsrundgang neue Museumsabenteuer vom kleinen Drachen Kokosnuss und seiner Freunde, dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar erleben.

Weiterlesen

„Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ – Autorenlesung am 17. November 2024 in Speyer

Speyer – Am Sonntag, 17. November 2024 ist der Autor und Illustrator Ingo Siegner zu Gast im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Im Rahmen der neuen Familien-Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ wird er ab 15 Uhr für sein Publikum live zeichnen und aus seinen Kinderbüchern vorlesen. Im Anschluss können alle Fans ihre Bücher signieren lassen.

Weiterlesen

Pfälzische Geschichte mit PLAYMOBIL – Ausstellung der Gewinnerbeiträge des Schulwettbewerbes ab 15. September 2024 im Historischen Museum der Pfalz

Speyer – Im Rahmen der Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ werden ab 15. September die Gewinnerbeiträge des Schulwettbewerbes zum Thema „Pfälzische Geschichte mit PLAYMOBIL“ in einer eigenen Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz präsentiert. Zu sehen sind zehn PLAYMOBIL-Dioramen, die historische Ereignisse, Personen und Orte zum Thema haben. Die Vielfalt der Themen ist groß und reicht von römischen Legionären über Napoleon bis zum Untergang der Titanic. 

Weiterlesen

PLAYMOBIL-Ausstellung in Speyer wird bis zum 02. Februar 2025 verlängert

Speyer – Die Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ wird  bis zum 2. Februar 2025 verlängert. Die Einträge im Gästebuch, die Buchungsanfragen wie auch die Rückmeldungen vom Museumspublikum haben gezeigt, dass das große  Interesse an der Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz ungebrochen ist. 

Weiterlesen

Sommerferienprogramm 2024 für Kinder in der PLAYMOBIL-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Speyer – Im Rahmen der Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ bietet das Historische Museum der Pfalz vom 23. bis 26. Juli ein Sommerferienprogramm unter dem Motto „Drachen, Burgfrauen und Ritter“ für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an.

Weiterlesen

„Historienmalerei als Massenmedium“ – Vortrag mit Anton Neugebauer am 04. Juli 2024 in Speyer

Speyer – Im Begleitprogramm zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ ist am Donnerstag, 4. Juli, um 18 Uhr Anton Neugebauer, Ministerialrat a.D., zu Gast im Historischen Museum der Pfalz. Er hält einen Vortrag mit dem Titel „Bildergeschichten – Geschichtsbilder. Ludwig I., Maximilian II. und die Historienmalerei“. Der Eintritt zum Vortragsabend ist frei.

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Grabkrone – Vortrag am 13. Juni 2024 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Speyer – Welche Bedeutung hat die Grabkrone Kaiser Konrads II., die vor mehr als hundert Jahren im Speyerer Dom geborgen wurde? Der Historiker Romedio Schmitz-Esser stellt am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz einen neuen Forschungsansatz zu diesem einzigartigen Objekt vor, das seit seinem Fund Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion ist.

Weiterlesen

Am Weltspieltag 2024 die PLAYMOBIL-Schau in Speyer erkunden

Speyer – Am 28. Mai findet zum 17. Mal der „Weltspieltag“ statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Nachhaltigkeit spielerisch entdecken“. In der interaktiven Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer dreht sich zur Zeit alles um die Welt des Spielens.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑