Kaiserslautern – Alle Hochschulstandorte – Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, 5. April, von 10:00 bis 15:00 Uhr zum „Tag des offenen Campus 2025“ ein.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Kaiserslautern – Alle Hochschulstandorte – Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken – laden für Samstag, 5. April, von 10:00 bis 15:00 Uhr zum „Tag des offenen Campus 2025“ ein.
WeiterlesenKaiserslautern – Im Beisein von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel wurde am Freitagabend, 24.01.2025, die Eisbahn „Mr.F Eiswelt“ auf dem Messeplatz eröffnet – und direkt von zahlreichen wartenden Kindern und Jugendlichen gestürmt, die mit großem Vergnügen ihre ersten Runden drehten. Die Eisbahn wird bis 9. März in Kaiserslautern zu Gast sein und bietet eine Eisfläche von 600 m².
WeiterlesenKaiserslautern – Zusammen mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V. setzt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) seine monatliche Vortragsreihe in 2025 fort. Zu Beginn referiert der in Bonn lebende Prof. Dr. Georg Schwedt am Mittwoch, 05. Februar, um 19:00 Uhr über den Chemiker Georg Adolph Suckow. Im Vortragssaal des IPGV im Benzinoring 6 in Kaiserslautern spricht er zum Thema „Georg Adolph Suckow und seine Chemie zum Nutzen der Bürger in der Kameral-Hohen-Schule zu Kaiserslautern“. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenKaiserslautern – Die WEDNESDAY-Reihe in der Friedenskapelle startet am 12. Februar 2025 mit einem besonderen Highlight in das neue Semester: Blues Himmel Akustik Trio, Zweibrückens dienstälteste Band in Sachen Mundart und eigener Musik, gibt das Eröffnungskonzert des neuen Semesters. Die Band, die seit 26 Jahren für musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau steht, verspricht einen Abend voller Spielfreude und Emotionen.
WeiterlesenKaiserslautern – Am Samstag, 25. Januar 2024, findet in Kaiserslautern der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker treten von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Emmerich-Smola-Musikschule, im SWR-Studio, in der Fruchthalle und im Rittersberggymnasium zum Vorspielen an, wobei Publikum herzlich willkommen ist.
WeiterlesenKaiserslautern – Mit dem „Konzert am Kamin“ am Sonntag, 26. Januar 2025, um 11:00 bzw. 17:30 Uhr lädt der „KULTUR QUADRAT e. V. Förderverein Kaiserslautern“ in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn wieder musikalische Gäste in die Scheune des Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) ein.
WeiterlesenRamstein-Miesenbach / Kaiserslautern – Eintauchen in die faszinierende Welt der Musikgeschichte: Hits von Künstlern, die keiner kennt, deren Songs aber jeder mitsingen kann. Die neue Staffel von „SWR1 Hits und Storys – Die Show“ tourt ab 11. Januar 2025 wieder durch Rheinland-Pfalz und lässt das Publikum hinter die Kulissen der Pop-Welt blicken.
WeiterlesenKaiserslautern – Der Glaube an Maschinen: Warum ist er trotz möglicher technischer Fehler so stark? Und was sagt er über uns als Menschen aus? Diese und weitere Fragen der Technikgeschichte wird Professorin Dr. Martina Heßler am 28. Januar 2025 von 18 bis 19:30 Uhr an der RPTU in Kaiserslautern beleuchten.
WeiterlesenKaiserslautern – Am 8. Februar 2024 erwartet Musikliebhaber in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein besonderes Konzerterlebnis: Das Trio SevenToTwo, eine Formation um den Pianisten Tabriz Ibrahimkalilov, präsentiert an diesem Abend ein vielseitiges Programm, das Klassik, Jazz und Weltmusik vereint.
WeiterlesenKaiserslautern – Das Preisträgerkonzert „SWR Junge Opernstars 2025“ mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern findet am Sonntag, 19. Januar 2025, um 17:00 Uhr im Rahmen der Reihe „Sonntags um 5“ in der Fruchthalle Kaiserslautern statt. Nur eine Nacht nach der Publikumsabstimmung in Landau, emotional noch ganz nah an der intensiven Vorbereitungswoche samt Wettbewerbskonzert, präsentieren sich jeweils drei junge Opernsängerinnen und -sänger mit ihrem Arienprogramm in der Fruchthalle. Am Pult steht der irische Dirigent Killian Farrell.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑