Kaiserslautern – Nach dem großen Erfolg der Konzerte im Kerzenschein wird die Reihe „Candle Light“ in der Stiftskirche 2025 fortgesetzt.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Kaiserslautern – Nach dem großen Erfolg der Konzerte im Kerzenschein wird die Reihe „Candle Light“ in der Stiftskirche 2025 fortgesetzt.
WeiterlesenKaiserslautern – „Nach dem Kulturmarkt ist vor dem Kulturmarkt“ – und so laufen bereits jetzt schon die Vorbereitungen für den kommenden Kulturmarkt 2025 in der Fruchthalle. Ausstellerinnen und Aussteller, die dort in der kommenden Weihnachtszeit mit einem eigenen Stand vertreten sein möchten, können sich hierfür ab sofort beim städtischen Referat Kultur bewerben.
WeiterlesenKaiserslautern – „Vor dem Spiegel“ lautet der Titel der Kunstausstellung des international renommierten kurdischstämmigen Künstlers Bahaiden, die am Freitag, 10. Januar, um 18:00 Uhr im Foyer der Fruchthalle eröffnet wird. Nach einem Grußwort von Dr. Christoph Dammann, Direktor des städtischen Referates Kultur, wird der renommierte Kunsthistoriker Dr. Benno Lehmann von der Universität Heidelberg in die Ausstellung einführen.
WeiterlesenKaiserslautern – Die lokale Künstlerin Heike Willié lädt Kunstliebhaber und Naturfreunde zu ihrer neuen Ausstellung ein. Unter dem Titel „Augenblicke“ präsentiert sie ihre Gemälde ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern.
WeiterlesenKaiserslautern – Das nächste Sinfoniekonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das am Freitag, 10. Januar 2025, 19:30 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern statt findet, trägt den Titel „Imagination“. Der Dirigent des Abends ist Michael Francis, den Solopart übernimmt Julian Rachlin mit der Violine.
WeiterlesenKaiserslautern – Hören und Fühlen sind Urinstinkte. Besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmus und Schwingungen. Bei den beiden Krabbelkonzerten am 22. Januar 2025 um 14:30 und 16:30 Uhr vermittelt Andrea Apostoli Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren die Freude am Musizieren, macht sie spielerisch mit den Instrumenten vertraut und führt sie mit Tänzen und Liedern an die klassische Musik heran.
WeiterlesenKaiserslautern – Auch an diesem Weihnachten sorgt die NATO-Musikfestival-Stiftung für 50 Paar glänzende Kinderaugen. Zum 16. Mal in Folge überreichten die Stiftungsvorsitzenden, derzeit Bürgermeister Manfred Schulz und der Vertreter des NATO HQ AIRCOM Oberst i. G. Michael Trautermann, dem Sozialpädagogischen Beratungs- und Betreuungsdienst (SBBD) der Stadt Kaiserslautern einen Spendenscheck.
WeiterlesenKaiserslautern – Es ist die Liebe, die in diesem Silvesterkonzert mit der Deutschen Radio Philharmonie am Dienstag, 31. Dezember 2024, um 17:00 Uhr ganz großgeschrieben wird und das Publikum mit einem Freudenschrei ins Neue Jahr entlässt: „Freunde, das Leben ist lebenswert“. Höchste Gesangskunst, allerbeste Unterhaltung – dafür steht das Bühnenpaar Olga Beszmertna und Peter Sonn. Am Dirigentenpult in der Kaiserslauterner Fruchthalle zu erleben ist an diesem Altjahresabend Chefdirigent Pietari Inkinen, Roland Kunz führt durch das Programm.
WeiterlesenKaiserslauternKurz vor Jahresende zieht der Bildungsbereich des Sportbundes Pfalz Bilanz, das Jahr 2024 geht als ein sehr erfolgreiches in die Geschichtsbücher ein. Egal, ob digital oder in Präsenz, ob in sportpraktischen Themen, dem Vereinsmanagement oder der Sportjugend – der Bildungsbereich sieht sich in allen Belangen zufrieden.
WeiterlesenKaiserslautern – Mit Kontinuität in der Geschäftsführung bleibt das Lautrer Kulturzentrum Kammgarn weiter in der Erfolgsspur. Der Kammgarn-Aufsichtsrat hat am Mittwoch, 18.12.2024, die Verträge der beiden Geschäftsführer Richard Müller und Kai Kock, beginnend am 01. Januar 2026, um drei Jahre verlängert – wenn auch auf persönlichen Wunsch von Richard Müller in seinem Fall nur noch bei einer Arbeitszeit von 60 Prozent. Der Prokurist der Kammgarn, André Gmür, wird ab 2026 dafür für drei Jahre in das Geschäftsführer-Team aufgenommen. Alle drei Verträge laufen bis Ende 2028.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑