Kaiserslautern / Hornbach – Das Pfälzer Parlament hat in seiner Sitzung am 14.07.2023 im südwestpfälzischen Hornbach mehrheitlich den Beitritt des Bezirksverbands Pfalz zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Kaiserslautern / Hornbach – Das Pfälzer Parlament hat in seiner Sitzung am 14.07.2023 im südwestpfälzischen Hornbach mehrheitlich den Beitritt des Bezirksverbands Pfalz zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen.
WeiterlesenKaiserslautern – Das Hoffest in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, am Samstag, 15. Juli, wird um 11 Uhr mit einem interessanten Vortrag über „Naturnahe Garten- und Balkongestaltung“ eröffnet. Eva Hofmann von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz erläutert, wie jede und jeder von uns im eigenen Garten, an der Hausfassade oder auf dem Balkon dazu beitragen kann, die Artenvielfalt zu fördern und Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen. Daneben ist beim Hoffest die Klimaschutzmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, Carolin Sperk, mit einem Infostand und einem „Bienen-Saatgut-Buffet“ dabei.
WeiterlesenLambrecht – Jeder Quadratmeter Grün kann einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels leisten. Zu zeigen und dafür zu begeistern, wie das gelingen kann, ist das Ziel des neuen deutsch-französischen Projekt zu Klima- und Artenschutz in Gärten sowie auf öffentlichen und betrieblichen Grünflächen, das das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen jetzt startet.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Neustadt an der Weinstraße steht am 15. Juli ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Neustadt17 – Zukunft gestalten“ dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf den ersten Zukunftstag in Neustadt an der Weinstraße freuen.
Der Zukunftstag ist eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, die eigene Zukunft mitzugestalten, eine Möglichkeit, gemeinsam nachhaltige Prozesse in Gang zu setzen und ein Auftakt für mögliche Kooperationen im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Zitat Marcel Schwill (Klimaschutzmanager): „Energie, Mobilität, Natur, Bildung, Soziales Zusammenleben: An diesem Tag machen wir sichtbar, was für ein besseres Morgen schon heute in Neustadt möglich ist.“
Geboten wird ein spannendes Programm aus vielfältigen Mitmachangeboten, Vorträgen, Diskussionen, Musik und Unterhaltung auf dem Marktplatz, dem Juliusplatz und im Rathausinnenhof. Diverse Initiativen, Vereine und Institutionen laden zum Entdecken, Verstehen und Gestalten ein.
Veranstaltet wird der Zukunftstag von der Stadt Neustadt an der Weinstraße mit Unterstützung der Green Camp, einer unabhängigen Informations-, Vernetzungs- und Mitmach-Initiative mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Neustadt an der Weinstraße.
Weitere Informationen gibt es unter www.neustadt.eu/zukunftstag.
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑