Landau – Am Karfreitag, 18. April, laden die Landauer Kantorei und das Südpfälzische Kammerorchester unter Leitung von Anna Linß um 18 Uhr in die Stiftskirche ein. Auf dem Programm stehen zwei Meisterwerke der Musikgeschichte: Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem und Johann Sebastian Bachs Kantate „Aus der Tiefen“ (BWV 131).
WeiterlesenSchlagwort: Landau in der Pfalz (Seite 13 von 76)
Landau – Frisches Holzofenbrot, würzig geräucherte Forellen, Ziegenkäse-Spezialitäten, bunte Frühlingsblumen und noch viel mehr: Am Sonntag, 6. April, lockt der Deutsch-Französische Bauernmarkt die Besucherinnen und Besucher in die Landauer Innenstadt.
Weiterlesen
Stadt- und Themenführungen im April 2025 in Landau
Landau – Ob eine Entdeckertour durch das Fort speziell für Kids, eine kulinarische Gästeführung rund um die Kaffeekultur in der Stadt oder ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Rebellen, Revoluzzer und Demokraten, die Landau geprägt haben: Auch im April können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben.
Weiterlesen
Reparatur der Dachsschäden startet – Ab April 2025 wieder Zugverkehr zwischen Winden und Landau
Landau – Die Deutsche Bahn (DB) hat die Genehmigung der Naturschutzbehörden erhalten, auf der Strecke Winden – Landau mit den Reparaturarbeiten der Dachsschäden im Abschnitt südlich von Landau (zwischen dem Streckenkilometer 20 und 21) beginnen zu können.
Weiterlesen
Zoo-Safari für Ferienkinder im April 2025 im Zoo Landau in der Pfalz
Landau – Die Zooschule Landau bietet in Kooperation mit dem Büro für Tourismus der Stadt Landau in der Pfalz für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die in Landau und in der Region ihre Ferien verbringen, eine ganz besondere Veranstaltung an: die „Zoo-Safari“ am Donnerstag, 24. April.
Weiterlesen
Verwaltungsfachbereiche als „Säulen der Gesellschaft“ – Elke Pfaffmanns Kunst steht nun vor Dienstgebäude der Kreisverwaltung SÜW
Landau – Vier grazile Edelstahlsäulen in knalligen Farben begrüßen seit Kurzem alle, die das Dienstgebäude 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau betreten. Bei dem Ensemble – die Stelen sind jeweils 2,90 Meter hoch und aus drei Millimeter dickem Edelstahl – handelt es sich um das Kunstwerk „Säulen der Gesellschaft“ der Künstlerin Elke Pfaffmann aus Offenbach an der Queich.
Weiterlesen
DB InfraGo schränkt wegen der Dachsbauten den Fahrplan südlich Landau ein – Ab 26. März 2025 neuer Ersatzfahrplan in der Südpfalz
Landau – Nach Einsturz von Dachsbauten ist die Bahnstrecke zwischen Winden (Pfalz) und Landau (Pfalz) seit Donnerstag, 13. März 2025, für den planmäßigen Zugverkehr nur sehr eingeschränkt nutzbar und seit 20. März 2025 gesperrt. Wie lange die Reparaturarbeiten dauern, kann derzeit noch nicht final abgeschätzt werden.
Weiterlesen
Stadt Landau pflanzt Allee mit 100 Bäumen zwischen Arzheim und Weinstraße
Landau – Entlang der neuen Fahrradstraße zwischen Arzheim und Weinstraße bzw. Ranschbach hat die Grünflächenabteilung der Stadt Landau eine Allee gepflanzt. Insgesamt zieren rund 100 neue Bäume beide Seiten des Weges. Die Obstbäume, Nussbäume und sonstigen Laubbäume umrahmen den Wirtschaftsweg, der auch von Fußgängerinnen und Fußgängern gerne genutzt wird.
Weiterlesen
Start der Umbauarbeiten am Vorplatz des Parkhotels und der Jugendstil-Festhalle Landau
Landau – Mehr Grün, neue Sitzgelegenheiten und eine Verbindung zum Ostpark: Der Vorplatz der Landauer Jugendstil-Festhalle und des benachbarten Parkhotels wird neu gestaltet und schöner. Ab dem 25. März 2025 starten dafür die Umbaumaßnahmen.
Weiterlesen
Ausstellung „Resonanzen“ von Thomas Glas und Samuel Salcedo im März und April 2025 in Landau
Landau – Das Kulturbüro der Stadt Landau präsentiert von Samstag, 22. März, bis Sonntag, 27. April, die Ausstellung „Resonanzen“ in der Galerie Villa Streccius. In der Doppelschau treffen Malereien des deutschen Künstlers Thomas Glas und Plastiken des Spaniers Samuel Salcedo aufeinander und eröffnen den Betrachterinnen und Betrachtern neue multiperspektivische Erfahrungen.
Weiterlesen