Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Landau in der Pfalz (Seite 52 von 77)

Forschungen zur pfälzischen Landesgeschichte: Historischer Verein der Pfalz präsentiert am 13. November 2023 Buchband zur Vormoderne in Landau

Landau – Wie lebte es sich im Landau der Vormoderne? Welche wichtigen Weichen für die Zukunft der Stadt wurden damals gestellt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch „Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit – Landau in der Vormoderne“ herausgegeben von Kurt Andermann und Ulrich A. Wien, das am Montag, 13. November, um 18 Uhr im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Weiterlesen

Bildung für Nachhaltigkeit – RPTU bietet vom 20. bis 24. November 2023 ein rundes Programm für die Öffentlichkeit in Kaiserslautern und Landau

Kaiserslautern / Landau – Klimabildung für alle verspricht die Public Climate School (PCS), federführend koordiniert von Studierenden der Fridays For Future Bewegung. Fachlich unterstützt wird sie von Bildungsträgern wie Universitäten. In der nächsten Runde, die vom 20. bis 24. November 2023 stattfindet, beteiligt sich die RPTU am Uniprogramm der PCS. Vorlesungen und weitere Formate mit Nachhaltigkeitsbezug stehen Schülerinnen und Schülern sowie der gesamten Öffentlichkeit offen. Zeitgleich bietet das Green Office der RPTU zusammen mit engagierten Studierenden anlässlich der rheinland-pfälzischen Woche der Nachhaltigkeit in Landau ein buntes Programm. Auch hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. 

Weiterlesen

„Aus dem Schatten ins Licht“: Wanderausstellung vom 19. November 2023 bis 26. Januar 2024 in Landau

Landau – Starke Frauen der Pfalz im Fokus: Das Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau zeigt von 19. November bis 26. Januar die Wanderausstellung „Aus dem Schatten ins Licht“. Die Schau ist eine Kooperation der Stadtmuseen Ludwigshafen und Zweibrücken und stellt schlaglichtartig die Lebensbedingungen und Leistungen von 23 ausgewählten Frauen aus gut tausend Jahren Geschichte dar, die alle einen Bezug zur Pfalz oder zu Gebieten, die historisch einmal mit der Pfalz verbunden waren, haben. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron wird die Ausstellung am Sonntag, 19. November, offiziell eröffnen. 

Weiterlesen

Vorstellung des Buchs „Ein Wirrwarr von Festungswerken aller Art“ der Landauer Historiker Dr. Harald Bruckert und Rolf Übel am 10. November 2023 in Landau

Landau – Sie galt als eine der stärksten Befestigungen der Christenheit: Die Festung der Stadt Landau. Mit ihren knapp 200 Festungswerken ist sie heute außerdem das größte Flächendenkmal in Rheinland-Pfalz. In ihrem neuesten Buch „Ein Wirrwarr von Festungswerken aller Art“ stellen die beiden Landauer Historiker Dr. Harald Bruckert und Rolf Übel jetzt die erhaltenen Teile der ehemaligen Festung, die noch im Stadtbild zu finden sind, genauer vor. Gemeinsam mit dem Autoren-Duo lädt der Freundeskreis des Archivs und Museums der Stadt Landau am Freitag, 10. November, alle Interessierten herzlich zur Buchvorstellung ein. 

Weiterlesen

Stadt- und Themenführungen im November 2023 in Landau

Landau – Ob ein abendlicher Rundgang durch die Landauer Altstadt mit einer Nachtwächterin oder einem Nachtwächter, ein Spaziergang über den Hauptfriedhof mit viel Wissenswertem über verschiedene Denkmäler und Gräber oder die letzte klassische historische Stadtführung in diesem Jahr: Auch im November können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben.

Weiterlesen

Sinfoniekonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Stefan Jackiw am 16. November 2023 in Landau

Landau – Sinfonischer Konzertabend unter dem Motto „Imagination“: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist am Donnerstag, 16. November, unter der Leitung von Dirigent Michael Francis zu Gast in Landau. Solist des Abends ist der US-amerikanische Geiger Stefan Jackiw. Erklingen werden in der Jugendstil-Festhalle Paul Hindemiths Sinfonie „Mathis der Maler“, Erich Korngolds Violinkonzert D-Dur, op. 35 und Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ – orchestriert von Maurice Ravel. 

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑