Mainz – Auf einer Veranstaltung anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des Landesbibliothekszentrums (LBZ) und der Verabschiedung des Landesbibliotheksgesetzes vor 10 Jahren hat Kulturministerin Katharina Binz am Donnerstag, 12.12.2024, die Bedeutung von Bibliotheken für das Gemeinwesen und die bundesweit einzigartige Einrichtung des LBZ gewürdigt. Die Veranstaltung hat in den Räumlichkeiten der „Öffentlichen Bücherei Mainz – Anna Seghers“ stattgefunden.
WeiterlesenSchlagwort: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (Seite 1 von 2)
Speyer – Buchkunst hautnah und zum Anfassen: Das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer präsentiert von Montag, 9. Dezember 2024 bis Samstag, 18. Januar 2025 die aktuellen Sieger des Wettbewerbs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ 2024 der Stiftung Buchkunst in einer Ausstellung.
WeiterlesenKusel – Mit Vorlesegeschichten und Rätseln sollen Kinder der 1. bis 4. Klasse in der Adventszeit für Geschichten und das Lesen begeistert werden. Zu diesem Zweck kooperiert die Kreis- und Stadtbücherei Kusel mit mehreren Grundschulen im Kreis.
WeiterlesenSpeyer – Leben und Werk des in Ludwigshafen aufgewachsenen Dichters und Schriftstellers Arno Reinfrank steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer von Freitag, 22. November 2024 bis Samstag, 11. Januar 2025.
WeiterlesenKoblenz / Mainz – Am 6. und 7. November 2024 findet zum 6. Mal der „Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz“ statt. Er wird erneut online vom Landesbibliothekszentrum veranstaltet.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – „Lese-Hungeeeer!“ Unter diesem Motto war das kleine grüne LESESOMMER-Monster in diesem Sommer im ganzen Land unterwegs. Lesehungrig waren auch die vielen Kinder und Jugendlichen, die in diesem Jahr wieder an den Leseförderaktionen des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz teilnahmen. Die Abschlussveranstaltung mit großer Verlosung fand in Neustadt/Weinstraße statt.
WeiterlesenZweibrücken – Es ist ein einmaliger Fall in der deutschen Kirchengeschichte des 16. Jahrhunderts: Weil Johann I. von Pfalz-Zweibrücken vom entschiedenen Lutheraner zum glühenden Anhänger Calvins geworden war, werden in einem Jahr vier Auflagen eines neuen Landeskatechismus bei drei unterschiedlichen Druckereien gefertigt und unters Volk gebracht.
In seinem Vortrag über „Johann I. von Pfalz Zweibrücken und der Zweibrücker Katechismus von 1588“ will Dr. Bernhard Bonkhoff am Donnerstag, 10. Oktober 2024 um 19 Uhr im Helmholtz-Gymnasium in die vier Ausgaben des neuen Glaubensbekenntnisses von 1588 einführen, den historischen Kontext beleuchten und die Folgen betrachten.
WeiterlesenSpeyer – Zwischen 1600 und 1800 beschleunigte sich der Austausch von Wissen durch Übersetzungen. Hierbei spielten naturwissenschaftliche Reiseberichte eine zentrale Rolle. Am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 19 Uhr im Foyer des Landesbibliothekszentrums / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer werden Reiseberichte über Afrika in vier Sprachgebieten präsentiert (Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch), begleitet von prächtig gestalteten Kartenwerken, Schiffs- und Tierillustrationen.
WeiterlesenSpeyer – Ein Grund zum Innehalten und zum Feiern für protestantische Christen: Vor 500 Jahren erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Parallel würdigen deshalb die Evangelische Kirche der Pfalz und das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek seine Geschichte in aufeinander abgestimmten Ausstellungen vom 7. Oktober bis 28. November 2024 in Speyer.
WeiterlesenSpeyer – Beim diesjährigen Bibliothekskonzert am Freitag, 26. April 2024, um 19 Uhr ist das Miriam Ast Trio zu Gast im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek (LBZ). Tickets sind noch im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
Weiterlesen