Ludwigshafen – Am 18. März 2025 um 20 Uhr holt Lisa Fitz im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus zum satirischen Rundumschlag aus: Mit ihrem Programm „AVANTI DILETTANTI!“ richtet sich die aus einer bayerischen Künstlerdynastie stammende Kabarettistin gegen die Depperten, die einen zur Verzweiflung und stillen Weißglut bringen.
WeiterlesenSchlagwort: LU (Seite 16 von 80)
VHS-Foto-Workshop im März 2025 in Ludwigshafen: Außergewöhnliche Architektur im Wilhelm-Hack-Museum
Ludwigshafen – Die Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) bietet am Samstag,
8. März 2025, von 10 bis 18 Uhr Hobbyfotografen die Gelegenheit, das Wilhelm-Hack-Museum mit seiner Architektur und seiner Kunst ausführlich zu erkunden.
Luchspodest im Wildpark Rheingönheim wiedereröffnet
Ludwigshafen – Das restaurierte Luchspodest im Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim ist am heutigen Mittwoch, 26. Februar 2025, offiziell wiedereröffnet worden. Das vor dem Luchsgehege zur besseren Beobachtung der Tiere positionierte Podest war zuvor erneuert und modernisiert worden, um den Wildparkgästen wieder ein sicheres Betreten gewährleisten zu können.
Weiterlesen
Ditzners Kino Roulette feiert Jahresauftakt im Februar 2025 im dasHaus in Ludwigshafen mit „Die Frau, nach der man sich sehnt“
Ludwigshafen – Am 28. Februar findet die erste Ausgabe von Ditzners Kino Roulette im neuen Jahr statt – natürlich wie immer im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus.
Weiterlesen
Ludwigshafener Stoffmarkt im März 2025 in Nachbarschaft zum Ebertpark
Ludwigshafen – Die brandneuen Modetrends und bewährte Klassiker präsentiert der Stoffmarkt am Samstag, 1. März, von 10 bis 17 Uhr auf dem Vorgelände der Friedrich-Ebert-Halle im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim. Im 18. Jahr gastiert dieses Veranstaltungsformat in Ludwigshafen mit einer kunterbunten Vielfalt an hochwertigen Stoffen und Kurzwaren.
Weiterlesen
20. Kultparty zur Altweiberfasnacht 2025 in Ludwigshafen
Ludwigshafen – Die längst schon legendäre Kultparty kehrt zurück: Am 27. Februar ab 20 Uhr steigt die 20. Ausgabe der Party zur Altweiberfasnacht in der Eberthalle und verspricht ein spektakuläres Jubiläum! Seit zwei Jahrzehnten sorgt die Party für ausgelassene Stimmung, fantastische Musik und unvergessliche Momente. Das runde Jubiläum ist der beste Beweis für den anhaltenden Erfolg dieses Events.
Weiterlesen
„Mit Beethoven und Brahms ins Wochenende“ – Konzerte der Deutschen Staatsphilharmonie im Februar und März 2025 in Ludwigshafen
Ludwigshafen – Beim Abo-Konzert in Ludwigshafen begegnen sich am kommenden Freitag zwei Giganten der Musikgeschichte, die sich im wahren Leben nie über den Weg gelaufen sind: Ludwig van Beethoven als bahnbrechender Wegbereiter der Romantik und Johannes Brahms, der sich in dessen Tradition sah und zugleich nach seinem eigenen, unverwechselbaren Klang suchte.
Weiterlesen
Seismische Erkundungen beginnen: Vulcan Energy und BASF starten im Februar 2025 Projekt zur Geothermie-Nutzung
Ludwigshafen – Ein bedeutender Schritt für eine nachhaltige Energieversorgung in der Region: Das von Vulcan Energy und BASF angestoßene Projekt zur Nutzung geothermischer Wärme geht mit den ersten seismischen Erkundungen in der Region nun in die nächste Phase über. Die sogenannte 2D-Seismik findet ab heute, 24. Februar, statt und erfolgen schrittweise in den darauffolgenden zwei Wochen auf vorab festgelegten Routen in der Vorderpfalz.
Weiterlesen
Ausstellung „Im Seminar mit Bloch“ – Fotografien von Hektor Leibundgut von Februar bis Juni 2025 in Ludwigshafen
Ludwigshafen – Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, eröffnet am Donnerstag, 27. Februar 2025, um 18 Uhr, anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch eine Fotoausstellung mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen des Philosophen.
Weiterlesen
Bühne frei für Talente: Protestantische Melanchthonkirche in Ludwigshafen wird im September 2025 zur „Open Stage“
Ludwigshafen – Stand-up-Comedy oder Poetry Slam, Schauspiel oder Tanz, Artistik oder Lesung, Instrumentalmusik oder Chor: Wer eine Bühne für seinen Auftritt sucht, findet sie im September in der Protestantischen Melanchthonkirche. Dann wird die kleine, charmante Kirche zur offenen Bühne. Die „Open Stage“ ist Angebot für alle, die Ideen ausprobieren und Erfahrungen sammeln wollen – gemäß dem Motto „Machen ist wie wollen, nur krasser“.
Weiterlesen




