Ludwigshafen – Am 3. Februar 2024 trat Dieter Nuhr mit seinem neuen Bühnen-Programm „Nuhr auf Tour“ in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen auf.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Ludwigshafen – Am 3. Februar 2024 trat Dieter Nuhr mit seinem neuen Bühnen-Programm „Nuhr auf Tour“ in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen auf.
WeiterlesenLudwigshafen – Die Veranstaltungen Bumillo am 02.03.2024 in Limburgerhof, Kathi Wolf am 15.03.2024 im Julius Hetterich Saal und der Poetry Slam am 10.02.24 im Julius Hetterich Saal müssen leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
Der Veranstalter (KüHe event uG) bittet vielmals die eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
WeiterlesenLudwigshafen – Der Wildpark in Ludwigshafen-Rheingönheim zählt zu den am häufigsten aufgesuchten Orten im Stadtgebiet: Jährlich schätzen rund 140.000 Besucher die besondere Atmosphäre, das direkte Erleben der Natur und dessen Erholungswert. Seit mehr als sechs Jahrzehnten führt diese Ludwigshafener Institution Menschen aller Altersklassen unter anderem vor Augen, wie wandelbar, reichhaltig und einzigartig die hiesige Tier- und Pflanzenwelt ist. Ebenfalls abwechslungsreich und spannend präsentiert sich das Wildpark-Jahresprogramm für 2024.
WeiterlesenLudwigshafen / Schifferstadt – Die „Camerata Vocale“ sind ein Chor auf Zeit des katholischen Stadtdekanats Ludwigshafen. Einmal im Jahr führt der Chor unter der Leitung von Dekanatskantor Georg Treuheit zwei große Kirchenkonzerte in Schifferstadt und Ludwigshafen auf. Für das diesjährige Projekt, Mozarts Requiem d-moll – KV 626 – werden Mitsänger gesucht. Die Proben beginnen am 24. Februar 2024.
WeiterlesenLudwigshafen – Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gestern, am 29. Januar 2024, die Namen der Orchester und Ensembles bekanntgegeben, die durch das Bundesprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ gefördert werden. Diese erhalten bis zu 400.000 Euro für die Umsetzung von innovativen künstlerischen Projekten und Vermittlungsprogrammen zu Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität. Gefördert wird unter anderem die Staatsphilharmonie für eine transkulturelle Orchesterakademie.
WeiterlesenLudwigshafen – Museen und Galerien geben im Allgemeinen dem Publikum vor, was Kunst ist und wie sie präsentiert wird. Wie ist das aber im Privaten? Macht es einen Unterschied, ob die Kunst zu Hause geerbt, erworben oder selbst geschaffen wurde? Entscheidet hier jeder selbst, was ausstellungswürdig oder was Kunst ist? Und welche Rolle spielt die Bildende Kunst überhaupt in unserem privaten Leben?
WeiterlesenLudwigshafen – New York City, die pulsierende Weltmetropole ist für viele ein magischer Magnet. „If I Can Make It here, I’m Gonna Make It Anywhere“ sang schon Frank Sinatra über die Stadt am Hudson River. Und auch wenn nicht jeder davon träumt nach NYC auszuwandern, so gibt es wohl kaum jemanden, der nicht davon träumt, einmal im Leben dort gewesen zu sein. Für alle, die noch niemals im „Big Apple“ waren, bringt der Konzertveranstalter RGV Event GmbH nun ein Stück New York nach Deutschland, den Gospel aus Harlem.
WeiterlesenMainz – Ob Missstände auf dem Schulgelände oder Klimawandel, ob KI am Klassenzimmer oder die Gretchenfrage, was man nach der Schule mit seinem Leben anstellen soll – Schülerinnen und Schüler haben viele Fragen und Themen, die sie bewegen. Deshalb braucht es junge Menschen, die das alles aufschreiben, fotografieren, im Video festhalten, erklären und bewerten.
WeiterlesenLudwigshafen – Die Vorbereitungen zum 69. gemeinsamen Fasnachtsumzug der beiden Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim laufen auf Hochtouren. Nach aktuellem Planungsstand werden am Sonntag, 11. Februar, ab 13.11 Uhr insgesamt etwa 2.300 Fasnachterinnen und Fasnachter für ein abwechslungsreiches Programm entlang der Umzugsstrecke von der Rheinallee bis in die Ludwigshafener Innenstadt sorgen.
WeiterlesenKonzerte in Dome und Kirchen sind für ANGELIKA MILSTER schon immer ein wichtiger Bestandteil Ihrer langen Karriere gewesen. Es ist ihr immer ein besonderes Anliegen in den Gotteshäusern Ihren Konzertbesuchern einen eindrucksvollen Abend zu bescheren.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑