Speyer – Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pariser Bohème mit den bedeutenden Künstlern der Klassischen Moderne Hans Purrmann (1880-1966), Albert Weisgerber (1878-1915) und Rudolf Großmann (1882-1941)!
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Speyer – Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pariser Bohème mit den bedeutenden Künstlern der Klassischen Moderne Hans Purrmann (1880-1966), Albert Weisgerber (1878-1915) und Rudolf Großmann (1882-1941)!
WeiterlesenSpeyer – Am Sonntag, 7. September, heißen die Diakonissen Speyer zum traditionellen Jahresfest Staatsministerin Dörte Schall, Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, sowie Sozialdezernentin Bürgermeisterin Monika Kabs willkommen.
WeiterlesenSpeyer – Die Stadt Speyer präsentiert sich seit diesem Monat mit einem neuen, touristisch ausgelegten Internetauftritt. Unter www.visitspeyer.de können Nutzer der klar strukturierten und optisch ansprechenden Website erfahren, was es bei einem Besuch von Speyer zu entdecken, zu erleben und zu genießen gibt.
WeiterlesenSpeyer – Zur Speyerer Kult(o)urnacht am Freitag, 13. Juni 2025, öffnen über 20 Galerien, Museen, Kirchen und Kulturstätten ihre Türen zu später Stunde – von 19 bis 1 Uhr. Mit einem mehr als 60 Angebote umfassenden, abwechslungsreichen Programm spiegeln sie an nur einem Abend in beeindruckender Weise die Vielfalt von Kunst und Kultur in Speyer wider. Der Vorverkauf startet am Montag, 2. Juni 2025.
WeiterlesenSpeyer – Der diesjährige Weltgästeführertag stand unter dem spannenden Motto „Verborgene Schätze“. Am 23. Februar 2025 konnten insgesamt 186 Teilnehmer der zwei kostenlosen Führungen der Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) bislang unbekannte Speyerer Schätze erkunden und dabei den mitreißenden Ausführungen der Gästeführer lauschen.
WeiterlesenSpeyer – In der Schlussrunde des Wettbewerbs um die Hans-Purrmann-Preise der Stadt Speyer für Bildende Kunst 2025 hat die hochkarätige Künstlerjury, der neben Sabrina Fritsch (Düsseldorf), Leiko Ikemura (Berlin/Köln), Karin Kneffel (Düsseldorf/München), Marcel Odenbach (Köln), Martin Liebscher (Berlin/Offenbach) und Matthias Weischer (Leipzig) auch der Direktor des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen, René Zechlin, angehört, am heutigen Tag über die eingereichten Originalarbeiten der vorausgewählten Künstler für den „Großen Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer“ und den Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis für Bildende Kunst der Stadt Speyer“ eingehend beraten.
WeiterlesenSpeyer – Wer kann in Speyer am besten vorlesen? Beim Stadtentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am Montag, 17. Februar 2025, von 16 bis 17.30 Uhr lesen die Sieger der Schulentscheide in Speyer im Vortragssaal der Villa Ecarius um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler in Deutschland.
WeiterlesenSpeyer – Der erste Speyerer 0-Euro-Schein war bereits nach einem halben Jahr ausverkauft. Nun haben die Tourist-Information Speyer und die Dom-Info gemeinsam einen neuen Souvenir-Geldschein herausgebracht.
WeiterlesenSpeyer – Am Donnerstag, 05.12.2024, gelobten ca. 380 Rekrutinnen und Rekruten des Luftwaffenausbildungsbataillons (Germersheim), ABC-Abwehrbataillons 750 „Baden“ (Bruchsal) und ABC-Abwehrbataillons 7 (Höxter) auf dem Domplatz.
WeiterlesenSpeyer – Die Adventszeit wird in Speyer seit vielen Jahren mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes vor dem Speyerer Dom gekrönt. In der diesjährigen Vorweihnachtszeit erstrahlen erstmals am heutigen 29. November 2024 die geschmückten Tannenzweige vor dem Kaiserdom.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑