Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Orgel (Seite 1 von 3)

Nachweihnachtliche Orgelklänge – Konzert mit Prof. Ruben J. Sturm im Januar 2025 in Ludwigshafen

Ludwigshafen – Musik zwischen Erscheinung und Darstellung des Herrn: Am Sonntag, 19. Januar 2025, bringt der international renommierte Domorganist von München, Prof. Ruben J. Sturm nachweihnachtliche Orgelklänge zu Gehör. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig Boslet, Sigfrid Karg-Elert, Marcel Dupré, Olivier Messiaen und Improvisationen. Das Konzert findet um 17 Uhr in der Kirche St. Joseph statt.

Weiterlesen

Abschiedskonzert von Christoph Keggenhoff am 20. Juli 2024 in Speyer

Speyer – Von 2010 bis 2023 war Christoph Keggenhoff zweiter Domorganist am Speyerer Dom. Am Samstag, 20. Juli 2024, 19.30 Uhr, wird er sein Abschiedskonzert im Dom nachholen, das ursprünglich für November geplant war. Gleichzeitig wird er bei dem Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus seine neueste CD vorstellen.

Weiterlesen

KathedralKlänge 2024: Bruckner für Orgel am 08. Juni 2024 in Speyer

Speyer – Alle neun Sinfonien von Anton Bruckner sind im Laufe dieses Jahres in den rheinland-pfälzischen Domen als Orgeltranskriptionen zu erleben. Die ersten beiden Konzerte in Speyer und Trier haben das Publikum bereits begeistert. Als nächstes erklingt seine 1. Sinfonie am 8. Juni um 19.30 Uhr mit Andrea Pedrazzini wiederum an den Orgeln des Speyerer Doms.

Weiterlesen

Speyerer Orgelspaziergang am 05. Mai 2024 

Speyer – Am Sonntag, 5. Mai, ist es wieder soweit: Die Kantorengemeinschaft der Domstadt lädt zum 12. Mal zum „Speyerer Orgelspaziergang“ in die Kirchen der Innenstadt. In Kurzkonzerten von rund 30 Minuten präsentieren sich die Instrumente und ihre Interpreten mit einem höchst abwechslungsreichen Fächer an Orgelmusik, quer durch die Epochen. Und diesmal dürfen sich Besucherinnen und Besucher zu gleich fünf Stationen auf den Weg machen. 

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑