Kaiserslautern – Anlässlich des Tags der Bibliotheken lädt die Pfalzbibliothek Kaiserslautern in der Bismarckstraße 17 gleich zweimal zu einer Führung ein, bei der ausgewählte Stücke aus ihrer Liederbuchsammlung vorgestellt werden. Anhand von zeittypischen Exemplaren erhalten Interessierte Einblicke darin, wie sich verschiedene Epochen und gesellschaftliche Bewegungen in Liederbüchern widerspiegeln können.
WeiterlesenSchlagwort: Pfalzbibliothek Kaiserslautern (Seite 1 von 5)

Ausstellung des Docu Center Ramstein von September bis Dezember 2025 in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Kaiserslautern – Ein ganz besonderes Jahr der innenpolitischen Auseinandersetzung in Zeiten des Kalten Krieges betrachtet ab 20. September 2025 die Ausstellung „1983 – Kalter Krieg und Heißer Herbst“ in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern. Zur Eröffnung um 11:00 Uhr referiert über diese Zeit die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Gross in ihrem Vortrag „Von Giftgas bis Pershing II – Die Proteste der Friedensbewegung in der Region“.
Weiterlesen
Bibelführung im August 2025 in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Zur Führung „Gedruckter Glaube“ lädt die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern ein. Zwei historische Bibelausgaben stehen dabei am Freitag, 15. August 2025, um 15:00 Uhr sowie am Montag, 18. August 2025, um 11:00 Uhr in der Bismarckstraße 17 im Mittelpunkt: Die Neustadter Bibel von 1594 und die Tossanus-Bibel von 1693.
Weiterlesen
Krimilesung mit Weinverkostung im August 2025 in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Ein Krimi aus der Pfalz und ausgesuchte Weine stehen im Mittelpunkt dieser Lesung mit Verkostung am Donnerstag, 7. August. Um 19 Uhr liest der Autor Markus Guthmann in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstr. 17, aus seinem aktuellen Roman „Weinstraßenbetrug“.
WeiterlesenKaiserslautern – Der offene Buchtreff der Pfalzbibliothek Kaiserslautern „Auf ein Buch!“ geht im Juni in die nächste Runde. Am 13. Juni 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr findet dieser in der Bismarckstr. 17 statt. Eingeladen sind alle Lesebegeisterten, die zurzeit in einem Buch schmökern. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Sachbuch handelt oder um schöne Literatur. Alle Sparten sind willkommen.
WeiterlesenKaiserslautern – Einsamkeit enttabuisieren und Begegnungsräume schaffen: Die diesjährige Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ setzt mit bundesweiten Aktionen rund um das Thema „Gemeinsam spielen“ ein Zeichen für das Miteinander. Mit dabei ist auch die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern und lädt am 31. Mai 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Bismarckstraße 17 zu sich ein.
Weiterlesen
„Weiblichkeit“ – Werke von Natalie Sonnenfeld im Juni 2025 in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Kaiserslautern – Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Mon.Art“ präsentiert die Pfalzbibliothek Kaiserslautern im Juni Skulpturen und Gemälde von Natalia Sonnenfeld. In ihren aktuellen Werken setzt sich die Künstlerin intensiv mit dem Thema Weiblichkeit auseinander. Ihre zentrale Frage: Was macht mich zur Frau? Überlegungen, Gedanken und Emotionen drückt sie in ihren Bildern, Drucken und Skulpturen aus.
Weiterlesen
Lyriklesung im Juni 2025 in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Im Rahmen der „Langen Nacht der Kultur“ in Kaiserslautern liest am Samstag, 14. Juni 2025, um 14:00 Uhr der Autor Dr. Thomas M. Mayr Kipp- und Vexiergedichte aus seinem Lyrikband „Stellen Sie sich vor“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17.
WeiterlesenKaiserslautern – Eine neue Veranstaltungsserie „Auf ein Buch!“ für lesebegeisterte Menschen startet ab Februar in der Pfalzbibliothek in der Bismarckstraße 17 Kaiserslautern. In gemütlicher Atmosphäre reden die Teilnehmer immer am zweiten Freitag im Monat von 14.00 bis 15.30 Uhr über Bücher und entdecken dabei neue Werke. Jeder Monat steht unter einem anderen Motto. Los geht es am 14. Februar 2025 mit dem Thema „Ich lese gerade…“.
Weiterlesen
Lesung “Nebel über dem Pfälzerwald“ im Januar 2025 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Am Samstag, 25. Januar 2025, um 11 Uhr liest die Autorin Astrid Ylva Dornbrach in der Pfalzbibliothek aus ihrem Krimi „Nebel über dem Pfälzerwald“.
Weiterlesen