Herxheim – Das Museum Herxheim erhält vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“ für Juni 2024. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Museumsleiterin Lhilydd Frank. Auch der für das kulturelle Erbe zuständige Innenminister Michael Ebling gratulierte dem Museum zur Auszeichnung.
WeiterlesenSchlagwort: Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Seite 2 von 3)

Konzeptionsförderung soll Freie Szene in Rheinland-Pfalz stärken
Mainz – Nach dem großen Erfolg der ersten Runde 2022 hat das Kulturministerium erneut eine Konzeptionsförderung für die professionellen freien darstellenden Künste aller Sparten in Rheinland-Pfalz ausgeschrieben.
WeiterlesenKaiserslautern – 2024 wird in Brasilien mit einem nationalen Gedenktag an das 200. Jubiläum der Ankunft der ersten deutscher Siedler erinnert. Am 25. Juli 1824 waren die von Hamburg aus in See gestochenen Kolonisten über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Rio Grande do Sul) gelangt, um dort mit ihren Familien ein neues Leben zu beginnen. Es war der Beginn einer langen Geschichte der Einwanderung aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück und der westlichen Pfalz. Noch heute existieren in Südbrasilien Dialekte wie das Hunsrückische, die auf Siedler aus dem heutigen Rheinland-Pfalz zurückgehen.
WeiterlesenKoblenz – Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck haben heute gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein den Kultursommer Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet. Die Veranstaltungen der 33. Saison stehen unter dem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“ und beenden damit den Zyklus, in dem auf die Kulturen der europäischen Nachbarländer in allen Himmelrichtungen geblickt wurde.
Weiterlesen
Prof. Ervis Gega wird neue Künstlerische Leiterin der Villa Musica
Mainz – Ab 1. September 2024 wird die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz eine neue Künstlerische Leiterin haben: Prof. Ervis Gega. Als ehemalige Villa Musica-Stipendiatin und Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz kennt Prof. Gega die Stiftung Villa Musica seit Jahrzehnten. Sie lehrt als Honorar-Professorin an der Musikhochschule Mainz.
Weiterlesen
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt Retrospektive zu Rudolf Levy vom 28. Oktober 2023 bis 25. Februar 2024
Kaiserslautern – Mit der ersten großen Retrospektive in Deutschland würdigt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ab dem 28.10.2023 die farbenfroh-sinnliche Malerei des jüdischen Malers Rudolf Levy (1875 – 1944). Das mpk feiert mit dieser Schau die Wiederentdeckung eines zu Unrecht aus dem Kunstkanon gefallenen Meisters der Klassischen Moderne. Rund 50 Gemälde des Matisse-Schülers versammelt die Ausstellung, die in Kooperation mit den Uffizien realisiert wurde, darunter Leihgaben aus namhaften öffentlichen und privaten Sammlungen. Die Retrospektive „Rudolf Levy (1875 – 1944). Magier der Farbe“, die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht, ist bis zum 25. Februar 2024 zu sehen (wurde vom 11. auf den 25. Februar verlängert).
Weiterlesen
Kulturministerium stellt neue Förderung für den Ludwigshafener „Theaterfrühling“ in Aussicht
Ludwigshafen – Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat heute an der Schauspielpremiere im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen teilgenommen. In seinem Grußwort dankte er dem Intendanten Tilman Gersch und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, jedes Jahr ein großartiges Programm auf die Bühnen des Theaters im Pfalzbau zu bringen.
Weiterlesen
Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis 2023 und fördert damit überall im Land die vielfältige Kinokultur
Hillesheim – Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck verleiht heute in der Eifel-Film-Bühne in Hillesheim den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Zum 32. Mal vergibt das Land Rheinland-Pfalz den Kinoprogrammpreis, der in diesem Jahr mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist. Mit dem Preis werden besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm ausgezeichnet, mit dem sie im Jahr 2022 ihr Publikum begeistert haben.
Weiterlesen
Sonderausstellung „Freundespaare der Moderne. Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann“ im Museum Purrmann-Haus der Stadt Speyer vom 30. September 2023 bis zum 01. April 2024
Speyer – Das Museum Purrmann-Haus in Speyer zeigt vom 30. September 2023 bis zum 1. April 2024 die neue Sonderausstellung „Freundespaare der Moderne. Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann“. Freundschaft gehört zu den großen Themen der Menschheit. Sie ist Quelle der Kraft gemeinschaftlichen Handelns und tragende Säule der Gesellschaft. Die Ausstellung im Museum Purrmann-Haus zeigt nicht nur zahlreiche großartige Werke von Karl Schmidt-Rottluff, Emy Roeder und Hans Purrmann, sondern erzählt auch Geschichten von unterschiedlichen Lebenswegen, Zeitgeschehen und von wahrer Freundschaft.
Weiterlesen
Deutsches Schuhmuseum Hauenstein erhält Auszeichnung als Museum des Monats September 2023
Hauenstein – Das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein erhält im September 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Ortsbürgermeister Michael Zimmermann, der zugleich auch Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Deutsches Schuhmuseum ist.
Weiterlesen