Deidesheim – Am Samstag, 13. September 2025, um 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Ulrich in Deidesheim der feierliche Auftakt des Deidesheimer Musikherbstes statt.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Deidesheim – Am Samstag, 13. September 2025, um 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Ulrich in Deidesheim der feierliche Auftakt des Deidesheimer Musikherbstes statt.
WeiterlesenSpeyer – Joseph Haydn schuf mit seinem Oratorium „Die Schöpfung“ ein musikalisches Monument von bleibender Größe – ein Werk, das zu den geistlichen Höhepunkten der Wiener Klassik zählt, bis heute durch seine Tiefe, Ausdruckskraft und kompositorische Vollendung beeindruckt und von dem Komponist selbst sagt: „Ich war auch nie so fromm, als während der Zeit, da ich an der Schöpfung arbeitete; täglich fiel ich auf meine Knie nieder und bat Gott, dass er mir Kraft zur glücklichen Ausführung dieses Werkes verleihen möchte.“
WeiterlesenWaldsee – Am Sonntag, 12. Januar 2025, um 17 Uhr ist das PalatinaKlassik-Barockensemble im Kath. Pfarrzentrum Waldsee zu hören.
WeiterlesenDeidesheim – Der Deidesheimer Musikherbst beginnt am Sonntag, 3. November 2024, um 17:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Ulrich, Deidesheim. Er wird mit einem festlichen Soloabend für Sopran, Trompete und Orgel eröffnet.
WeiterlesenSpeyer – Mit dem Festival „Speyerer Musikherbst mit PalatinaKlassik“ steht der Kulturstadt Speyer in der Zeit vom 25. August bis 15. September 2024 in weiteres Highlight bevor. Im Historischen Museum der Pfalz, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer und in der katholischen Pfarrkirche St. Otto werden die verschiedenen Ensembles von PalatinaKlassik unter der Leitung seines musikalischen Leiters Prof. Leo Kraemer musikalische Pretiosen zur Aufführung bringen.
WeiterlesenSpeyer – Am 30. Juni 2024 werden um 17:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Otto/Speyer unter dem Motto „Und dies Herz, eh‘ es zusammenbricht, Trinkt noch Glut und schlürft noch Licht.“ eindrucksvolle Werke von Franz Schubert zur Aufführung gebracht. Auf dem Programm stehen seine Sinfonie in H-Moll (Unvollendete) und seine Große Messe in Es-Dur.
WeiterlesenEußerthal – Kein geringerer als Ludwig van Beethoven lehrt uns, dass „Musik höhere Offenbarung ist als alle Weisheit und Philosophie.“ Auf der Basis von wissenschaftlichen Untersuchungen ist bekannt, dass Musik, Musizieren und Musikerziehung kognitive, kreative, ästhetische, soziale, emotionale und psychomotorische Fähigkeiten fördert. So kann Musik beflügeln, glücklich stimmen, beruhigen, entspannen, Erinnerungen wachrufen und sogar Schmerzen lindern. Diesem Ansinnen fühlt sich der Förderkreis PalatinaKlassik e.V. mit seinem ehrenamtlich getragenen Vorstand verpflichtet.
WeiterlesenEußerthal – Seit über 50 Jahren gibt es die Konzerte in der ehemaligen Zisterzienser-Abteikirche in Eußerthal, seit über 50 Jahren werden sie von dem früheren Domkapellmeister und Domorganist Leo Kraemer musikalisch begleitet.
WeiterlesenDeidesheim – Elke Voelker, Initiatorin und künstlerische Leiterin des Deidesheimer Musikherbstes seit 1996, gibt nach 25 Jahren die Verantwortung über das Festival ab. Der Deidesheimer Musikherbst findet seit diesem Jahr unter dem Dach von PalatinaKlassik statt, die musikalische Leitung obliegt dem früheren Domkapellmeister und Domorganisten Prof. Leo Kraemer.
WeiterlesenDeidesheim – „Der frühere Speyerer Domkapellmeister Leo Kraemer übernimmt unter dem Dach von PalatinaKlassik den Deidesheimer Musikherbst“. So war es Ende August 2023 den Medien zu entnehmen. Und Bürgermeister Manfred Dörr zeigte sich erfreut darüber, dass es mit dem Deidesheimer Musikherbst weiter geht. Einen ersten Aufschlag zu dieser traditionellen Konzertreihe gab es bereits mit einem fulminanten und eindrucksvollen „Barocken Feuerwerk“ Anfang September.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑